Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Türkische Melisse hat nach 1 Millisekunden 6 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
99% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0914, von Turka bis Türkische Sprache und Litteratur Öffnen
. Türkische Becken, s. Becken, S. 588. Türkische Kresse, s. v. w. Tropaeolum majus. Türkische Melisse, s. Dracocephalum. Türkischer Klee, s. v. w. Esparsette, s. Onobrychis. Türkischer Weizen, s. Mais. Türkische Sprache und Litteratur
78% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0004, von Turkinseln bis Türkische Sprache und Litteratur Öffnen
. Tropaeolum . Türkische Melisse , s. Dracocephalum
43% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0478, von Drachmann bis Draconites Öffnen
und auch in Nordasien heimische D. moldavicum L. , Türkische Melisse , vielfach in Gärten gehalten, war offizinell und wurde wie die eigentliche Melisse (s. Melissa ) als Theeaufguß verwendet. Ebenso D. canariense L. (Canarische
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0350, von Melilotenkraut bis Melonen Öffnen
). Die Melisse (Melissa officinalis, frz. mélisse oder citronnelle; engl. Balm-mint), wächst wild in den Gebirgen des mittlern und südlichen Europa. Die bei uns in Gärten und für Handelszwecke besonders in Thüringen auf Feldern gezogene sog
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0450, von Mélingue bis Melk Öffnen
des Maitranks. Man stellt auch ein ätherisches Öl und ein Melissenwasser durch Destillation des Krauts mit Wasser dar. Bisweilen dient als Surrogat der Melisse die gemeine Katzenminze (Nepeta cataria L.). Über kanarische und türkische Melisse s
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0102, von Drachme bis Dragée Öffnen
, durchdringend kampfer- und terpentinartig riechenden Blätter (kanarisches Melissenkraut) als nervenstärkendes Mittel im Gebrauch; ebenso von D. moldavicum L. (türkische Melisse), in der Moldau, Türkei und in Nordasien, mit zierlichen, weißen oder blauen Blumen