Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach weltreich hat nach 0 Millisekunden 102 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
99% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0630, von Weltpriester bis Weltsprache Öffnen
, s. Weltgeistliche. Weltrecht, s. Recht. Weltrechtspflege, s. Ausland. Weltreich, s. Universalmonarchie. Weltreise, s. Reisen. Weltschmerz, in der Philosophie des Pessimismus (s. Optimismus) das Gefühl des eigenen Elends, sofern es als Ausfluß
87% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0940a, Das Römische Weltreich um die Mitte des 2. Jahrhunderts n. Chr. Öffnen
0940a ^[Seitenzahl nicht im Original] Das Römische Weltreich um die Mitte des 2. Jahrhunderts n. Chr. bearbeitet von Karl Wolf. Maßstab 1:20000000 Das Oströmische Reich nach der Teilung v. Jahre 476 n. Chr. Zum Artikel "Römisches Reich".
1% Gelpke → Hauptstück → Zusatz: Seite 0091, Zusatz Öffnen
90 von einer hellern Farbe war. Diese Wanderung muß aber schon fehr früh geschehen sein, indem dieses Volk in Theben schon eine bewunderungswürdige Stufe von Kultur erlangt und schon ein Weltreich gestiftet hatte, ehe es uns einmal bekannt
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0230, Germanische Kunst Öffnen
herbeigeführt durch den Herrscher, welcher die gesamten mitteleuropäischen Germanenstämme zu einem Reiche vereinigte. Das war der Frankenkönig Karl, der den kühnen Gedanken eines christlich-germanischen Weltreiches aufgriff und verwirklichte. Karl der Große
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0101, Die hellenische Kunst Öffnen
ganzen Osten; die alten Kulturstätten im Mittelstromlande und Aegypten, auch Indien werden von griechischem Geiste erfüllt und büßen ihre Eigenart zum größten Teile ein. Mit der Aufrichtung des makedonischen Weltreiches beginnt der dritte Zeitraum
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0232, Germanische Kunst Öffnen
Entwicklung fand erst statt, nachdem das Weltreich Karls des Großen zerfallen war, das Germanentum sich in Völker geschieden hatte. Im Westen und Süden war es endgiltig verwälscht worden. Die Franken auf dem Boden des alten Galliens waren diesem
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0228, Germanische Kunst Öffnen
einbrachen. Eine solche kündigte sich schon im 3. Jahrhundert n. Chr. an, und in der zweiten Hälfte des 4. war sie zu einer "Gefahr" für das römische Weltreich geworden, welches nicht mehr im stande war, sich völlig ihrer zu erwehren. Germanen
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0689, von Unknown bis Unknown Öffnen
und Eier in die Nachbarländer und weiter ausgeführt. Im gesegneten Mesopotamien, im alten Weltreiche der Babylonier brachten Gerste und Weizen jährlich zwei Ernten und 200 bis 300fältige Frucht. Nicht minder gut gediehen Hirse, Linsen und Sesam. Mit großer
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0091, von Universal-Baptists bis Universalmonarchie Öffnen
. Universalmonarchie oder Weltreich, ein polit. Begriff der spätröm. Zeit und des Mittelalters, der sich auf die durch den heil. Hieronymus und seine Chronik zu allgemeiner Herrschaft gelangte Deutung von dem Traum des Nebukad-^[folgende Seite]
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 1023, von Chilifichte bis Chillicothe Öffnen
Rache an den Unterdrückern forderte man auch für die inzwischen verstorbenen Israeliten Anteil an dem Heil des Messiasreichs. So entstand der jüdische Volkstraum von einem theokratischen Weltreich, in welchem unter der sichtbaren Herrschaft des
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0085, Christentum Öffnen
Plutarch, welcher meint, was Zenon gewollt, habe Alexander vollbracht. Alexanders Gedanke aber wurde im Grund erst durch das römische Weltreich verwirklicht, und als dieses eben unter dem ersten Kaiser seinen dauernden Zusammenschluß gefunden hatte
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0848, Deutschland (Geschichte bis zum 10. Jahrhundert) Öffnen
großer an die Slawen verlorner Gebiete für das Germanentum vor. Obwohl nur einen Teil des christlichen Weltreichs bildend, welches Karl d. Gr. schuf, erstarkte doch das germanische Volkstum unter seiner Herrschaft bis zur Fähigkeit, als einheitliches
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0850, Deutschland (Geschichte 930-962. Sächsische Kaiser) Öffnen
ins Auge, vor allen die Ausbreitung der Herrschaft des deutschen Königs über die Nachbarlande und die Erwerbung der Kaiserkrone. Das Mittelalter war ganz vom christlich-universalen Geist erfüllt, wie er sich im römischen Weltreich ausgebildet
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0495, Frankenreich (7.-8. Jahrhundert) Öffnen
fränkischen Thron geltend zu machen, den Sturz seines Reichs herbei (774). Karl d. Gr. (768-814) erhob das F. zum Weltreich, welches die germanischen Stämme des Kontinents zu einer Monarchie zusammenschmolz und die abendländische Christenheit unter
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0263, von Jordanis bis Joret Öffnen
, wohin J. den Papst Vigilius 547 begleitet hatte. Obwohl sich selbst zu den Goten zählend, war J. eifriger Katholik und Verehrer des römischen Weltreichs, wie die Amaler nach Theoderich, und deshalb mit dem Kampf seines Volkes unter Totilas gegen
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0749, Kirche (geschichtliche Entwickelung der christlichen K.: 1.-3. Jahrhundert) Öffnen
und allmählich vom Bewußtsein einer Weltmission durchdrungenen unter diesen Gemeinden im römischen Weltreich allmählich sich zusammenfinden in jener nach außen immer weiter reichenden, nach innen immer fester gefügten Konföderation, welche sich die "Großkirche
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0751, Kirche (die christliche K. im 8. und 9. Jahrhundert) Öffnen
in Anwendung gekommen waren, welche den großen Bau des Weltreichs zu durchwuchern und zu zersprengen drohte. Statt dessen hat sie dieses Weltreich in den letzten Jahrhunderten seines Bestandes, wenigstens von außen, mit einem neuen Blätter
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0480, von Menschensohn bis Menschikow Öffnen
, Selbstbezeichnung Jesu, wurzelnd in Dan. 7, 13, wo der M. im Gegensatz zu den die Weltreiche darstellenden Tiergestalten Symbol des diese Weltreiche zuletzt ablösenden (messianischen) Reichs der "Heiligen des Höchsten", d. h. der jüdischen Weltherrschaft
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0148, Niederlande (Geschichte: 14.-16. Jahrhundert) Öffnen
seinem Zepter vereinigte. Karl, zu Gent geboren, galt den Niederländern als ihr Landsmann und ließ sich auch gern so nennen. In seinem Weltreich konnten die Niederländer ungehindert Handel treiben und rissen einen großen Teil des Weltverkehrs
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0506, Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte: 1463-1562) Öffnen
, seinem Sohn Maximilian hinterlassen. Österreich Teil des habsburgischen Weltreichs. Maximilian I. (1493-1519) überließ die Niederlande seinem Sohn Philipp dem Schönen, um seine ganze Thätigkeit dem Reich und seinen Erblanden zu widmen. Zwar scheiterten
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0328, Postwesen Öffnen
Versehene). Solche reitende Boten hat, nach Sueton, zuerst Cäsar aufgestellt (positi equites), um Kriegsnachrichten zu befördern. Mit dem Wachstum des röm. Weltreichs unter Augustus wurde es nötig, zu dem Reise- und Nachrichtenverkehr Wagen zu
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0862, von Persepolis bis Perserkriege Öffnen
unter das Weltreich nicht nur von den Persern, sondern auch von vielen Griechen selbst für unvermeidlich gehalten wurde und diesen ebenso wie den ionischen Städten in Kleinasien und den Phönikern eine ehrenvolle, bedeutende Stellung in Aussicht
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0330, von Sarlat bis Sarnen Öffnen
. und 4. Jahrh. durch die Goten gestürzt; später werden sie noch mit den Gepiden genannt, danach verschwindet ihr Name aus der Geschichte. S. Karte "Römisches Weltreich". Sarméntum (lat.), s. Schößling. Sarmizegetusa, Residenz der Könige
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0889, von Friedrichshütte bis Galibi Öffnen
^ ?UNälIM6MUIN 6ivi8i0N18, Eiutei- Fundgeld, Fund slnng Fündigkeit (Bergrecht), Mutung ^lMlw8 1'6^1U8, Königsboden Fünfblatt, Fünfpaß Fünfeckzahlen, Pentagonalzahlen Fünftes Weltreich, Fünfmonarchisten Fungi (Volk
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1058, Gesamtverzeichnis der Beilagen: Geschichtskarten Öffnen
VII 672 Nebenkärtchen: Attika. Textbeilage: Register zur Karte (mit Angabe der modernen Ortsnamen) VII 672 Plan der Ausgrabungen von Olympia XII 384 Reich Alexanders d. Gr. I 316 Das römische Weltreich Mitte des 2. Jahrh. n. Chr. XIII 940
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0251, von Akademiestücke bis Akalephen Öffnen
" inkorporiert. Weltberühmtheit erlangte sie zuerst unter dem Vorsitz Newtons (1703). Die Gesellschaft, welche alle bedeutenden Gelehrten des britischen Weltreichs in sich vereinigt, wird von einem Präsidenten geleitet, welchem ein Rat von 21 Mitgliedern
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0422, von Alterssichtigkeit bis Altertumsforschende Vereine Öffnen
solche Völker mit einbezieht, die, wie die Ägypter, Babylonier, Phöniker, Hebräer etc., nach Errichtung des römischen Weltreichs zu jenen in genauere Beziehungen traten. Im engern Sinn versteht man unter A. auch die Urgeschichte jedes einzelnen Volks
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0504, von Amphissa bis Amphitheater Öffnen
, jede 12 m hoch, gehabt und 80,000 Zuschauer bequem gefaßt haben. Rom zählte damals neun A. von ungeheurem Umfang; aber auch jede andre große Stadt besaß ein A., ja die Großen des Weltreichs bauten A. neben ihren Landhäusern. So hatte Attilius ein
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0031, Attila Öffnen
Bleda, worauf er durch Eroberungszüge sein Reich zu einem Weltreich vergrößerte. Von kurzer, gedrungener Gestalt, dunkler Gesichtsfarbe, mit tief liegenden, kleinen Augen, flacher Nase und spärlichen Barthaaren, machte er doch durch seinen stolzen
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0032, von Attinenzien bis Attische Basis Öffnen
die Macht des hunnischen Weltreichs; gegen seinen Sohn Ellak erkämpften die germanischen und Mythischen Völker ihre Selbständigkeit durch eine Schlacht am Fluß Netad in Pannonien (s. Hunnen). Vgl. Gibbon, Leben des A. (deutsch, Lüneb. 1797); Klemm, A
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0734, Deutsche Litteratur (Heldensage; althochdeutsche geistliche Dichtung) Öffnen
und des Ansturms deutscher Stämme gegen das zerbröckelnde römische Weltreich Menschen und Dinge deutlicher werden, bleibt die Kunde von der deutschen Dichtung dürftig und unzulänglich. Wohl hat der geistvolle Forscher und Darsteller recht, der sagt
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0847, Deutschland (Geschichte bis zur Völkerwanderung) Öffnen
sogar bis an die Grenzen des römischen Weltreichs vor und wurden erst nach langen blutigen Kämpfen 102 und 101 v. Chr. vernichtet. Eine andre Germanenschar, die unter dem Suevenfürsten Ariovist sich im innern Gallien festgesetzt
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0884, Deutschland (Geschichte 1807-1809. Österreichs Erhebung) Öffnen
neuen Weltreich, das höhere Geistesbildung, freie Entwickelung aller Kräfte und eine vernünftige Staatswirtschaft in Aussicht stellte, zur Erfüllung dieser Zwecke mitzuwirken. In der That brachte Napoleons Herrschaft, die gleich einem eisernen Besen
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0251, von Dusart bis Duschet Öffnen
, humaner Geist weht, gibt interessante Aufschlüsse über die in diesem freilich vorübergehenden Weltreich herrschende Kultur. Duschek, Franz, Finanzminister während der ungarischen Revolution, geb. 28. Aug. 1797 zu Radowesnic (bei Bilin) in Böhmen
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0754, Erdkunde (im Altertum) Öffnen
Berichte von fernen Ländern auftreten. Im klassischen Altertum besaßen die Römer sicherlich die genaueste chorographische Kenntnis ihres Weltreichs und einiger angrenzender Gebiete. Der hohe Norden Europas, das nördliche Asien jenseit des Kaspischen
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0469, von Fouquet bis Fouquier-Tinville Öffnen
, und Rafn dem Skalden. Eine Islandskunde des 9. Jahrhunderts" (Wien 1826), "Jakob Böhme", ein biographischer Denkstein (Greiz 1831), "Die Weltreiche zu Anfang der Jahre 1835-40", Dichtungen (Halle 1835-40, 6 Hefte), "Preußische Trauersprüche
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0786, von Fünffaden bis Fungible Sachen Öffnen
Christus in Beschlag nahm, der das fünfte Weltreich errichten solle. Bis zur Erscheinung Christi sollte ein aus ihnen gewählter Rat der Heiligen einstweilen die Welt administrieren. Im J. 1657 zettelten sie zu dem Ende eine Verschwörung an
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0461, von Gnomiker bis Gnosis etc. Öffnen
, wie sie das römische Weltreich noch alle umschloß, der regsamste Ideenaustausch statthatte und die entlegensten Religionselemente miteinander in Berührung traten. Die Zeit der großen Invasion orientalischer Kulte unter Hadrian und den Antoninen war auch
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0688, Griechenland (Alt-G.: Geschichte bis 476 v. Chr.) Öffnen
in das Weltreich aufnehmen solle. Bereits 492 unternahm der philhellenische Mardonios einen Zug durch Thrakien gegen Hellas, den der Schiffbruch seiner Flotte am Athos unterbrach. Gleichzeitig sollte das den Phönikern stammverwandte Karthago der Macht
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0785, Großbritannien (Kolonien; Litteratur zur Geographie, Statistik etc.) Öffnen
das römische Weltreich ist mit dem Umfang und der Wichtigkeit des britischen Kolonialwesens nicht zu vergleichen. Dem System ihrer Verwaltung nach kann man die Kolonien (abgesehen von Indien) in drei Klassen einteilen. Die erste Klasse umfaßt diejenigen
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0996, von Hadriani moles bis Hadrianus Öffnen
der Höhen von Tivoli bei Rom gelegen, die berühmte Schöpfung des Kaisers Hadrianus, in welcher er Nachbildungen der merkwürdigsten Bauten und Gegenden seines Weltreichs, die er auf seinen weiten Reisen kennen gelernt, zu einem großartigen Ganzen vereinigen
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0070, Handel (im Altertum und Mittelalter) Öffnen
seine Stellung bis zur arabischen Herrschaft. Im Gegensatz zu dem bisher geschilderten Zusammentreffen politischer und wirtschaftlicher Kultur bietet das römische Weltreich das Bild einer Großmacht, welche dem Erwerb und H. keinen Aufschwung zu geben
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0072, Handel (im 16.-18. Jahrhundert) Öffnen
genügten, um aus dem kleinen England ein gewaltiges Weltreich zu machen. Der Welthandel im 19. Jahrhundert. Die zu Ende des vorigen Jahrhunderts eingeleiteten politischen und sozialen Umwälzungen im Zusammenhang mit den Erfindungen und Fortschritten in
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0298, von Heilige Schrift bis Heilmann Öffnen
eines christlichen (heiligen) Weltreichs das Mittelalter beherrschte und man durch die Erneuerung des römischen Reichs dies Ziel zu verwirklichen hoffte; daß aber nun die Deutschen die Herrscher, ihr König der zum römischen Kaisertum Berechtigte
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 1014, von Ionier bis Ionische Inseln Öffnen
römischen Weltreich verschlungen. Die höchste Blüte der ionischen Städte endigte eigentlich schon unter der persischen Oberherrschaft, obschon sie unter der makedonischen von neuem Wohlhabenheit und eine gewisse politische Bedeutung erlangten; unter
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0053, von Italica bis Italien Öffnen
. So hat I. fast zwei Jahrtausende hindurch den Mittelpunkt der Kulturwelt gebildet und dreimal, im Altertum durch das römische Weltreich, im Mittelalter durch die römische Hierarchie und zu Ende des Mittelalters bis ins 16. Jahrh
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0856, von Klosett bis Kloster Öffnen
Oberägyptens lebten bereits im 3. Jahrh. einzelne Weltmüde als Einsiedler. Im 4. Jahrh. kündigten sich die Todeszuckungen des römischen Weltreichs in einem allgemein verspürbaren Gefühl an, daß der Weltlauf altere und es sich nicht mehr lohne, zu
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0514, von Messerschmidt bis Messina Öffnen
, v. hebr. Maschiasch, entsprechend dem griech. Christus, "der Gesalbte"; s. Salbung), im Alten Testament der von den Israeliten der spätern Königszeit erwartete gottgesandte Retter, der ein theokratisches Weltreich gründen sollte, wobei den Propheten
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0689, von Mitscherlich bis Mittelalter Öffnen
der deutschen Reformation (1517) angenommen wird. Der Name M. ist als die Bezeichnung einer Übergangsperiode von der antiken Welt mit ihrer großartigen geistigen Kultur und der Schöpfung des römischen Weltreichs zu der modernen Kultur und dem jetzigen
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0190, von Nina bis Ninos Öffnen
nur noch die Ruinen derselben. Im Lauf der Zeit war die Hauptstadt des einstigen Weltreichs fast spurlos verschwunden, und man war in Ungewißheit darüber, welche von den Trümmerhaufen am Tigris die Überbleibsel Ninives seien. Der Engländer Rich
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0549, von Ostrogoshsk bis Oströmisches Reich Öffnen
O. (Leipz. 1842). Im waldreichen Kreis wird viel Bernstein gefunden. Oströmisches Reich (Byzantinisches Reich, Griechisches Kaisertum), das eine der beiden Reiche, in welche Theodosius d. Gr. 395 n. Chr. das römische Weltreich teilte, umfaßte alle
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0728, Paris (Geschichte bis 1848) Öffnen
von Napoleon I. politisch mundtot gemacht, um durch großartige Bauten zu einer seines Weltreichs würdigen Hauptstadt umgeschaffen zu werden. Doch hat Napoleon nur einen Teil seiner Pläne durchführen können. Ganze Stadtteile entstanden in erneuter
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0842, von Perforieren bis Pergamentpapier Öffnen
. Pergamenisches Reich, eins der aus den Trümmern des makedonischen Weltreichs hervorgegangenen kleinern Reiche Asiens, bestand von 282 bis 133 v. Chr. Philetäros, Sohn einer paphlagonischen Tänzerin, später Schatzmeister des Königs Lysimachos von Thrakien
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0184, von Politiker bis Politisches Gleichgewicht Öffnen
, wenn nicht verderblich sein wird, wie es z. B. stets die Idee eines Weltreichs für den danach Strebenden gewesen ist. Dagegen kann man die P. weiter in innere und äußere P. einteilen. Jene beschäftigt sich mit den Verhältnissen, in welchen der Staat
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0185, von Politische Verbrechen bis Polizei Öffnen
185 Politische Verbrechen - Polizei. eines Weltreichs kam in den italienischen Händeln am Ende des 15. Jahrh. auf. Namentlich in der ersten Hälfte des 17. Jahrh. bildeten sich Koalitionen der europäischen Mächte gegen die Übermacht des Hauses
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0632, Rechtswissenschaft (Geschichte und Litteratur) Öffnen
Litteratur, den erst das moderne Staats- und Rechtsleben zur vollen Entfaltung brachte. Denn Jahrhunderte hindurch, nachdem das römische Weltreich längst in Trümmer gegangen, erhielt sich die Weltherrschaft des römischen Rechts (s. d.). Nur allmählich
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0897, Rom (antike Stadt: allmähliches Wachstum) Öffnen
Staat (Artikel "Römisches Reich") 933 Geschichte des altrömischen Staats 940 Rom (Roma), Hauptstadt des röm. Weltreichs (s. Römisches Reich), in der Landschaft Latium am Tiber unterhalb der Einmündung des Anio gelegen, da, wo die Schiffbarkeit
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0912, Rom (Geschichte der Stadt seit 476) Öffnen
und Karls d. Gr. den Kirchenstaat (s. d.) erwarben, ward R. die Hauptstadt desselben, und als 800 Karl d. Gr. sich in R. die Kaiserkrone des alten römischen Reichs aufsetzen ließ, gab R. dem neuen Weltreich wiederum seinen Namen. Schon war es als die Stadt
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0931, Römisches Recht (allmähliche Ausbildung) Öffnen
Volkstümlichkeit in dem weiten Weltreich erstarb auch die Wissenschaft des Rechts. Man beschränkte sich auf Kompilationen aus den Schriften der frühern Zeit, auf Auswendiglernen der Rechtsregeln in den Rechtsschulen und auf deren gedankenlose Anwendung in den
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0940, Römisches Reich (Geschichte bis 534 v. Chr.) Öffnen
: "Das römische Weltreich etc.", mit Register.) Zeittafel der römischen Geschichte: Rom unter Königen, 753-510 v. Chr. 753-716 Romulus 715-672 Numa Pompilius 672-640 Tullus Hostilius 640-616 Ancus Marcius 616-578 Tarquinius Priscus 578-534 Servius
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0076, Spanien (geographisch-statistische Litteratur; Geschichte) Öffnen
rasch romanisiert, bald ein Hauptsitz römischer Kultur und eins der blühendsten Länder des römischen Weltreichs, dem es mehrere seiner tüchtigsten Kaiser (Trajan, Hadrianus, Antoninus, Marcus Aurelius, Theodosius) u. angesehene Schriftsteller (Seneca
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0080, Spanien (Geschichte bis 1746) Öffnen
Weltreich errichten. Der Krieg mit den freien Niederlanden begann von neuem. Im Dreißigjährigen Krieg kämpften wieder spanische Truppen in Deutschland und Italien, und der spanische Gesandte in Wien hatte in deutschen Angelegenheiten die entscheidende
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0261, von Völkerschaft bis Völkerwanderung Öffnen
und Süden Europas im 4.-6. Jahrh. n. Chr., durch welche das römische Weltreich zertrümmert und der Übergang vom Altertum zum Mittelalter angebahnt ward. Durch diese Heerfahrten und Wanderungen erhielt das südwestliche Europa eine neue Bevölkerung, indem
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0867, von Zementkupfer bis Zendavesta Öffnen
Irans, wahrscheinlich in Baktrien, schon vor der Begründung des persischen Weltreichs entstand, früh auch bei den Persern Annahme fand und durch diese den Griechen bekannt wurde, deren Angaben über den Inhalt desselben durch den Inhalt des Z. vollkommen
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0153, Cambridge (Universität: Verdienste um die Nationalerziehung; Litteratur) Öffnen
nie durch den Druck bekannt gemacht. In der verschiedensten Weise hat sich die Universität nicht nur um die Erziehung der ihr aus dem ganzen britischen Weltreiche zuströmenden jungen Leute, sondern auch um die Nationalerziehung verdient gemacht
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0458, Historische Litteratur 1890/91 (Altertum, Mittelalter) Öffnen
erdrückenden Weltreichs neue, auf nationaler Grundlage beruhende Staaten traten, die ein vielseitiges und doch des Zusammenhanges nicht entbehrendes geistiges und politisches Leben entwickeln konnten. Ein Werk von ungemeiner Bedeutung
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0125, von Action en nullité bis Acton Öffnen
. besiegte dort Octavian den Marcus Antonius und die Kleopatra in einer Seeschlacht und sicherte sich dadurch die Herrschaft über das röm. Weltreich. Octavian verdankte seinen Erfolg teils den geschickten Bewegungen der von Agrippa befehligten kleinen
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0363, Alexander (der Große) Öffnen
, namentlich im Heere. In Opis am Tigris kam darüber die Unzufriedenheit des macedon. Heers zum Ausbruch (Juli 324); dessen Trotz wurde aber gebrochen und die Erneuerung und Ergänzung der Armee des Weltreichs aus allen Provinzen durchgeführt
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0787, Arabien (Litteratur) Öffnen
und die Schicksale der jährlich nach Mekka strömenden Karawanen. Nach dem Untergange des arab. Weltreichs versank das Land in gänzliche Erschöpfung. Es entstanden, namentlich in Südarabien, eine Menge kleiner Feudalherrschaften, wie sie noch in neuerer
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0936, von Arrowsmith bis Arsamas (Kreis und Stadt) Öffnen
, das Parthische Reich zu einem Weltreiche erhob und als der bedeutendste unter allen A. 138 starb. Sein Sohn Arsaces VII Phraates II. (gest. 129) nahm Babylon (128) ein und befreite durch seinen Sieg über Antiochus Sidetes (131) das Parthische Reich
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0723, Bulgarien (Geistige Kultur. Geschichte) Öffnen
der mit den iran. Völkern Kleinasiens verwandten Thraker, unter denen neben den Daciern oder Geten die Mösier eine so hervorragende Rolle spielten, daß die Römer nach ihnen das unter Augustus dem Weltreiche angegliederte Land zwischen Donau
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0777, von Daniel bis Daniellsches Element Öffnen
Propheten geweissagte letzte, schlimmste Phase des Weltreichs, binnen 3 1/2 Jahren bricht das Messianische Reich an. Damit führen sie den vom ersten Teil gegebenen Trost, daß der Sieg den Gesetzestreuen bleibt und die Tyrannen von Gott gestraft werden
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0243, von Diachylon-Wundpulver bis Diagnose Öffnen
griech. und röm. Geschichtschreibern die Feldherren Alexanders d. Gr., welche sich nach dem Tode des Königs 323 und 321 v. Chr. in dessen Weltreich teilten. Antipater behielt Macedonien mit Griechenland, Lysimachus erhielt Thrazien, Antigonus Lycien
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0621, von Fechtschulen bis Feder Öffnen
. Geschichtliches. Die F. ist uralt; das Alter- tum Pflegte dieselbe in den Fechter-(Gladiatoren-) Schulen, deren Kunst nach dem Zerfall des rom. Weltreichs verloren ging. Im Mittelalter kann von einer eigentlichen F. nicht die Rede sein, da die Abwehr
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0008, von Foule bis Fouqué Öffnen
kräftiges poet. Leben. Später wurde er manierierter, pietistisch und feudal-aristokratisch, so daß er zuletzt zu den Anschauungen seines Jahrhunderts, z. B. in seinen Gedichten «Die Weltreiche» (6 Hefte, Halle 1835‒40), in schroffem Gegensatze stand
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0420, von Fünfleitersystem bis Fungieren Öffnen
, Quintomonarchianer, nannte man im 16. Jahrh, die Chiliaften, weil sie nach den vier Weltreichen der Assyrer, Perser, Griechen und Nömer (Daniel, Kap. 7) als fünftes das Reich des wiederkommenden Christus erwarte- ten. (^>. Chiliasmus.) Eine eigene
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0362, Griechische Litteratur Öffnen
von Anfang des zweiten Punischen Krieges bis zum Sturz des macedon. Königtums mit staatsmännischem Geiste schildert. V. Periode (von Augustus bis Justinian). Die G. L. tritt ganz in den Dienst des röm. Weltreichs. Rom wird der Mittelpunkt
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0459, Großbritannische Eisenbahnen Öffnen
Imperial Institute in London, das bestimmt ist, eine dauernde Ausstellung der Erzeugnisse aller Teile des brit. Weltreichs und zugleich eine Reichsuniversität zu umfassen. Inmitten des sonst so erbitterten Streites der Meinungen erregte der Untergang
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0544, von Imperativ bis Imperial Institute Öffnen
mit 36 Blättern. Imperialformat, s. Imperial. Ilnporia.1 Instituts (engt., spr. -pihriäll institjuht; "Reichs-Anstalt"), eine Anstalt, die den Gedanken der Einheit des brit. Weltreichs verkörpern und weiter entwickeln soll
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0672, von Ionien bis Ionische Inseln Öffnen
Frieden (386 v. Chr.) wieder an Persien. Nach der Zertrümmerung des Perserreichs durch Alexander d. Gr. teilten sie unter den sog. Diadochen die Schicksale der übrigen Bruchstücke des macedon. Weltreichs, obgleich Alexander ihnen allen
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0716, von Islamitische Kunst bis Island Öffnen
Nordküste Afrikas bis tief nach Spanien hin verbreitet. Trotz der Zerklüftung im Innern des gewaltigen Weltreichs und trotz der Schwächung und dem völligen Absterben der centralen Macht des Chalifates eroberte der I., immer wieder gekräftigt
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0905, von Jerusalem (Joh. Friedr. Wilh.) bis Jerusalemstiftung und Jerusalemverein Öffnen
neu aufblühenden arab. Weltreiche einverleibte. J. erhielt jetzt den arab. Namen El-Kuds (das Heiligtum) oder Bēt el-Makdis (Ort des Heiligtums); doch gebrauchen die arab. Schriftsteller auch den Namen Aelia in der Form Ilijā. Schon 969 verloren
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0252, von Kaufhandel bis Kaufmann (Joh. Gottfr.) Öffnen
), «Deutsche Geschichte bis auf Karl d. Gr.» (Bd. 1: «Die Germanen der Urzeit», Lpz. 1880; Bd. 2: «Von dem röm. Weltreiche zu der geistlich-weltlichen Universalmonarchie des Mittelalters 419–814», ebd. 1881) und «Die Geschichte der deutschen Universitäten
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0583, von Marcos bis Marderbär Öffnen
581 Marcos – Marderbär gegründete mongol. Weltreich seine größte Blüte erreicht hatte, und nannte zuerst Japan (Zipangu) und zwar als ein fernes, halb märchenhaftes, von Gold überfülltes Wunderland. Durch seine Schilderungen jener
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0778, von Menschenraub bis Menschenverluste im Kriege Öffnen
, wo der M., der in des Himmels Wolken erscheint, das Symbol des Reichs der "Heiligen des Höchsten", d. h. der israel. Weltherrschaft ist, im Unterschiede von den unter dem Bilde von Tiergestalten dargestellten heidn. Weltreichen. Der M. ist daher
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0109, von Musik (türkische) bis Musikalienhandel Öffnen
der Nachdruck ermöglicht ist. Der englische M., von London aus durch das Reisegeschäft die Provinz, durch die Beziehungen des brit. Weltreichs die Kolonien beherrschend, entwickelt, durch deutsche Musik befruchtet, nächst Deutsch-?^[folgende Seite]
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0137, von Nabonid bis Nachbaur Öffnen
selbst nicht gebraucht; dort wurde nach den Jahren der regierenden Könige gerechnet. Nabonid, Nabönnidos, auch Labynetos (griech. Form des babylon. Nabünä'id), neu- babylon. König (555 - 538 v. Chr.), nach dessen Tode das babylon. Weltreich an
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0779, von Otto III. (römisch-deutscher Kaiser) bis Otto IV. (römisch-deutscher Kaiser) Öffnen
, durch Gerbert genährten Plänen auf Errichtung eines christl. Weltreichs nachging. Nach Deutschland zurückgekehrt, unternahm er im J. 1000 eine ascetische Wallfahrt zum Grabe des heil. Adalbert nach Gnesen, erhob Gnesen zum Erzbistum und stattete den
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0452, von Schiffsrolle bis Schiffsvermessung Öffnen
denn, daß dessen Verlust nach- gewiesen werden könnte. Die Durchführung diefer Vorschriften ist durch weltreichende Strafandrohun- gen gesichert; im Ausland haben die Konsuln und Kommandanten der Kriegsschiffe insbesondere über die deutsche Flagge
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0556, Syrien Öffnen
sich bis gegen 700 v. Chr. erhielten, um dann erst durch assyr. Statthalter ersetzt zu werden, später die Aramäer und Hebräer. Weiterhin wurde S. nacheinander dem babylon., pers., macedon. Weltreich einverleibt, bis die Seleuciden ein eigenes
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0732, von Teuerungszuwachs bis Teufel Öffnen
. In der Offenbarung des Johannes wird der Satan als der Beherrscher des gottlosen röm. Weltreichs geschildert, dessen Bosheit in dem wiederkehrenden Nero, als dem Antichrist (s. d.), verkörpert erscheint. Satan ist der große Drache, die alte Schlange
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0048, von u. i. bis Ujfalvy Öffnen
. Glaubensboten aus Syrien vor dem 9. Jahrh. in den Besitz einer semit. Buchstabenschrift kam, die seit der Begründung des mongol. Weltreichs auch zu Mongolen und Mandschu überging. Die U. bildeten den östlichsten Zweig der Türkstämme und waren seit
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0092, von Universal-Rollenliniiermaschine bis Universitäten Öffnen
90 Universal-Rollenliniiermaschine - Universitäten nezar (Dan. 2, 31 fg.) stützt, daß vier Weltreiche sein sollten: das Nebukadnezars, das Perserreich, das macedonische und das römische, daß aber das vierte, das römische, dauern solle bis an
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0248, Canada Öffnen
aller Teile des brit. Weltreichs die Anregung ans, zwischen Groß- britannien und seinen Kolonien besondere Zollab- machungen zu treffen. 1895 scheiterte der Versuch, Neufundland in dic canad. Föderation aufzunehmen, weil mmr sich über die Übernahme
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0510, Großbritannien und Irland Öffnen
der anglikan. Staatskirche und den schott. Presbyterianern dauern fort. Der Kolonialbesitz hat wefentliche Ausdehnung nicht erfahren. Eine engl. Schützung berechnet die Ausdehnung des gesamten brit. Weltreichs auf 39 242 730 <^ni mit 382
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 1035, von Yersin bis Zahn Öffnen
das moderne kritische Unwesen» (Gütersloh 1890), «Abriß einer Geschichte der evang. Kirche im brit. Weltreich» (Stuttg. 1891), «Wanderung durch Schrift und Geschichte» (Gütersloh 1891), «Landschaftliche Bilder aus der Umgebung von Stuttgart» (4. Aufl
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0329, Postwesen Öffnen
. Meilen voneinander entfernt lagen. Mit Hilfe aufgestellter Relais wurden Regierungsdepeschen, Beamte, ja selbst Truppen schnell befördert; ein Kurier legte in 24 Stunden 60 deutsche Meilen zurück. Trotz des Zerfalls des islamit. Weltreichs erhielten
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0435, von Macedonische Eisenbahnen bis Mäcenas Öffnen
(338 v. Chr.) wurde er Herr auch über Griechenland. Sein Sohn Alexander d. Gr. (s. d.) machte M. auf kurze Zeit zu einem Weltreich. Nach seinem Tode (323 v. Chr.) folgte eine lange Reihe von Kriegen, aus welchen erst allmählich eine neue Ordnung
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0689, von Antichresis bis Anti-Corn-Law-League Öffnen
» oder der A. sich selbst für Christus, ja für Gott ausgeben werde (2 Thess. 2, 3 fg.). Infolge der Christenverfolgung unter Nero gewöhnten sich die Christen, in dem röm. Weltreiche die Konzentration aller dem Reiche Christi feindseligen Mächte, in Nero
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0944, von Mittel (im Buchdruck) bis Mittelfranken Öffnen
. und endete mit dem Anfang der deutschen Reformation und der Regierung Karls V. Es hielt die Idee des röm. Weltreichs fest und suchte sie in dem Fränkischen Reiche und in seiner Fortsetzung, dem Heiligen Römischen Reiche deutscher Nation, zu verwirklichen