Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach TELIOSADIK
hat nach 0 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0576,
von Teleskopbis Tell |
Öffnen |
Sprache das Telugu (s. d.), von ältern Reisenden auch Gentoo ("Heidensprache") genannt, ist.
Teliosádik ^[Teliosadik] (v. griech. telos, "Vollendung"), das vollkommenste Zahlensystem, nämlich das duodezimale mit der Grundzahl 12, dessen Verbreitung
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0218,
Mathematik: Allgemeines, Arithmetik |
Öffnen |
. Polygonalzahlen
Polyëdralzahlen
Polygonalzahlen
Primzahl
Pyramidalzahlen
Pythagoreische Zahlen
Quadratzahl
Quadrillion
Quinquillion
Sechs
Septillion, s. Billion
Sextillion, s. Billion
Sieben Tausend
Teliosadik
Trigonalzahlen
Trillion, s
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0021,
von Doddbis Dodekatemoria |
Öffnen |
ausmachen. Vgl. Teliosadik und Zahlensystem.
Dodekaēder (griech.), regulärer, durch 12 reguläre Fünfecke begrenzter Körper, hat 20 Ecken, 30 Kanten, 100 Diagonalen. Als Kristall ist dieser Körper nicht möglich; es sind vielmehr die Pentagone des
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 1022,
von Zwischenstreitbis Zwölf Tafeln |
Öffnen |
vorgeschlagen, an die Stelle des Dezimalsystems das Duodezimalsystem zu setzen. Vgl. Teliosadik und Zahlensystem.
Zwölffingerdarm, s. Darm.
Zwölfmannig, s. Dodecandrus.
Zwölf Nächte, s. Zwölften.
Zwölfstädte (Dodekapolis), im Altertum Bund
|