Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Tagschläfer
hat nach 0 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0590,
von Tagmaßbis Tagus |
Öffnen |
Beseitigung der T. durch die Verfassung vom 12. Sept. 1848. (S. Schweiz [Geschichte].)
Tagschläfer (Nyctibius) oder Schwalche, Vogelgattung mit breitgedrücktem, kurzem, tief nach hinten gespaltenem Schnabel, der hinten seitlich borstenartig entwickelte
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0502,
von Iberische Halbinselbis Ibiza |
Öffnen |
.),
ebendaselbst, an demselben Orte, besonders bei Ci-
taten: m derselben Schrift, auf derselben Seite.
Idläiaa.V, s. Ibisse.
Ibijara, s. Ringelechsen. .,, -
Ibijau, s. Tagschläfer.
Ibis, s. Ibisse.
Ibisch, Pflanzengattung, s. Hidi8eu8
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0486,
von Nützlichkeitssystembis Nyköping |
Öffnen |
.
Il^otea., s. Schneeeule.
U^otsris, Fledermausgattung, s. Hohlnase.
H^otidius, s. Tagschläfer.
U'^otiosdina.e, Gattung der Halbaffen (s. d.).
X^otioorax, s. Nachtreiher.
X^otipitksous, s. Nachtasfen.
Nydam, Moor, s. Sundewitt
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0299,
von Lorettebis Lorinser |
Öffnen |
tagschlafenden Wesens doch kein Interesse erwecken kann.
Lorīca (lat.), der mit Metall beschlagene Lederpanzer des röm. Legionssoldaten.
Loricāta (lat., d. i. Gepanzerte) heißen sowohl die Mitglieder einer Familie der langschwänzigen Krebse
|