Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Tannah
hat nach 1 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0608,
von Tanksbis Tanne |
Öffnen |
.).
Tannah, ind. Stadt, s. Salsette.
Tannaīm (hebr.), s. Jüdische Litteratur (Ⅱ. Periode).
Tannāte, die gerbsauren Salze, s. Gerbsäure.
Tanne (Abies Lk.), Pflanzengattung aus der Familie der Nadelhölzer (s. d.), mit nahezu 20 Arten in der nördlich
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0862,
Senegal (Fluß und Kolonie) |
Öffnen |
, Rio Nuñez, Rio Pongo, Konakri, Tannah, wo die von Bordeaux kommenden Dampfer anlegen; in Gorée verkehren auch regelmäßig die englischen und deutschen Dampfer. Für den Verkehr mit dem Innern dienen in unvollkommener Weise die Flüsse (Senegal
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0027,
von Allain-Targébis Altenau |
Öffnen |
mit seinem Zufluß Chinnah untersucht hatte, kreuzte A. die schneebedeckte Zentralkette von Alaska und befuhr dann den Tannah, dessen Quellgebiet außerordentlich reich an Seen ist, bis zur Mündung in den Jukon, den er im Juli 1885 erreichte. Sodann
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0754,
Ostindien (Vorderindien) |
Öffnen |
der letztern von Bombay nach Tannah wurde bereits 18. Nov. 1852 eröffnet und kurz darauf die Strecke Kalkutta-Bardwan. Später entstanden die Bombay-Baroda-, die Madrasbahn, die Central-India-, die Sindh-Pandschab-Dehli- und die Oudh and
|