Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Teglio
hat nach 0 Millisekunden 3 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0662,
von Teglattphalasarbis Teherân |
Öffnen |
. 1879); Rost, Die Keilschrifttexte T.s III. (2 Bde., Lpz. 1892).
Teglio (spr. teljo), Ortschaft im Veltlin (s. d.).
Tegnér, Esaias, schwed. Dichter, geb. 13. Nov. 1782 zu Kyrkerud in Wermland, der jüngste Sohn eines Landpfarrers, bezog im Herbst
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0134,
von Adangbebis Addiktion |
Öffnen |
von der Ortlerspitze, unweit der Graubündner und Tiroler Grenze. Seine Quellbäche vereinigen sich bei Bormio (Worms) in 1221 m Höhe. Die A.
hat von dort südwärts bis Tirano, auf einer Strecke von 15 km, ein Gefälle von 754 m, wendet sich dann von Teglio an
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0199,
von Veluchibis Vendée |
Öffnen |
Ausfuhr. Die wichtigsten Ortschaften sind außer Sondrio das Städtchen Tirano (s. d.) am Eingang des Poschiavo (s. d.), Teglio, nach dem das Thal benannt ist, Morbegno (260 m, 3400 E.) mit schöner Kirche, mehrern ehemaligen Klöstern und einem alten Palast
|