Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Teichlinse
hat nach 0 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0663,
von Tehlbis Teichmüller |
Öffnen |
.
Teichlinse, Pflanze, s. Lemna.
Teichmanns Blutprobe, s. Blutflecke.
Teichmüller, Gustav, Philosoph, geb. 19. Nov. 1832 zu Braunschweig, studierte 1851-55 in Tübingen und Berlin Philosophie. 1856-58 war er Erzieher im Hause des Freiherrn von Werther
|
||
87% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0560,
von Tegucigalpabis Teichmüller |
Öffnen |
, s. Iris.
Teichlinse, s. v. w. Lemna.
Teichmüller, Gustav, philosoph. Schriftsteller, geb. 19. Nov. 1832 zu Braunschweig, studierte in Tübingen und vorzugsweise in Berlin unter Trendelenburg Philosophie, veröffentlichte als Lehrer am
|
||
64% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0080,
von Lemmingbis Lemnos |
Öffnen |
Verzweigungen. Die Arten der Gattung L. kommen immer gesellig vor und überziehen oft große Wasserflächen mit einer gleichmäßig
grünen Decke; sie führen im Volke den Namen Wasserlinsen , Teichlinsen ,
Meerlinsen , Entengrütze , Entengrün
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0834,
von Hydebis Hydrargillit |
Öffnen |
angeordneten Nesselkapseln bedeckt sind. Er sitzt meist auf der Unterseite der Blätter der Teichlinse (Lemna) und fängt sich die zu seiner Ernährung dienenden kleinen Krebschen etc. mit Hilfe der Tentakeln. Interessant ist seine ungemein große Fähigkeit
|