Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Temperafarben
hat nach 1 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0694,
von Tempelteybis Temperanzgesellschaften |
Öffnen |
Vorschriften der ältern
Meister entsprechenden Weise herzustellen, hat er die Temperatechnik in ein neues System gebracht. Das Farbenmaterial für
die Temperamalerei besteht nach ihm aus Temperafarben (feinste, geschlämmte Erd- und
Mineralfarben
|
||
4% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0404,
Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert |
Öffnen |
in der Farbenstimmung zu erzielen, welcher ihr Kunstziel war. Leuchtende Farbenglut und durchsichtige Helle waren allerdings auch mit Wasser- und Temperafarben in hohem Maße zu erreichen; aber schwierig, ja beinahe unmöglich war es, die Uebergänge
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0674,
Freskomalerei (Geschichtliches) |
Öffnen |
674
Freskomalerei (Geschichtliches).
Retouchieren mit Temperafarben verbessert. Zum Retouchieren bedient man sich gewöhnlich einer Mischung von gleichen Teilen geronnener Milch und gelöschten Kalks. Jedoch müssen die Bilder wenigstens acht
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0161,
von Malguebis Malkasten |
Öffnen |
. Wie die Ölmalerei in der spätern Zeit die Temperafarben völlig verdrängte, so haben auch Holz und Metall (das erstere besonders wegen des Wurmfraßes) dem mit einem Firnis überzogenen Maltuch weichen müssen. Einen ähnlichen Überzug gab man zum Gebrauch
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0379,
von Alexandrinische Philosophiebis Alexandrinischer Krieg |
Öffnen |
Porträte waren am Kopfende der Mumien befestigt und bildeten so einen Ersatz für die in altägypt. Zeit gebräuchlichen Totenmasken. Die Technik der Bilder ist verschieden; die einen sind mit Wachsfarben enkaustisch, die andern mit Temperafarben, andere
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0295,
Freskomalerei |
Öffnen |
durch Ab-
lratzen des alten und Auflegen eines neuen Kalk-
bewurfs möglich ist. Minder Wichtiges, Härten in
Ton, Zeichnung und Modellierung, wird jedoch
durch Netouchierung mit Temperafarben verbessert.
Sobald es sich um fciuere koloriftifche Reize
|