Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Terpentinbaum
hat nach 1 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0714,
von Ternströmiaceenbis Terpentinölfirnis |
Öffnen |
.).
Terpentinbaum, s. Pistacia.
Terpentinöl, das durch Destillation des Terpentins (s. d.) gewonnene ätherische Öl. Es ist eine farblose Flüssigkeit von eigentümlichem Geruch, einem spec. Gewicht von 0,860 bis 0,880, brennbar, siedet bei 152-160° C
|
||
61% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0597,
von Terpentinbaumbis Terrain |
Öffnen |
597
Terpentinbaum - Terrain.
tinölgehalt. Der venezianische T. von der Lärche (Larix europaea Dec.) wird in Südtirol aus dem Kernholz durch Bohrlöcher gewonnen, welche man zu Ende des Winters anlegt, verstopft und erst im Herbst wieder öffnet, um
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0252,
Botanik: Dikotyledonen |
Öffnen |
. Rhus
Firnisbaum, s. Rhus
Giftsumach, s. Rhus Toxicodendron
Icica
Mangifera
Mangobaum, s. Mangifera
Mastixbaum, s. Pistacia Lentiscus
Pistacia
Rhus
Semecarpus
Sumach, s. Rhus
Terebinthe, s. Pistacia
Terpentinbaum, s. Pistacia
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0091,
von Pisognebis Pistia |
Öffnen |
ins Rhônethal hinabstürzt.
Pissōdes, s. Rüsselkäfer.
Pissoir (franz., spr. -ssŏahr), Pißanstalt.
Pistacĭa L. (Pistazie, Terpentinbaum), Gattung aus der Familie der Anakardiaceen, Sträucher oder kleine Bäume mit immer- oder sommergrünen
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0168,
von Pissodesbis Pistoja |
Öffnen |
) und der
Terpentinbaum (?. t6i-odiiitliu3 _^.) häufig wild
vor. Die letztere, auf trocknen, fonnigen Hügeln
wachsende Art wird zwar bisweilen zu einem kleinen
Baum, ist aber in der Regel strauchfö'rmig. Ihre
Blätter ähneln denen des Walnußbaums, sind
|