Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Theodor von Heuglin hat nach 0 Millisekunden 8 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
4% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0090, von Münzkabinett bis Münzregal Öffnen
der deutschen Expedition nach Innerafrika unter Theodor von Heuglin (s. d.) gewählt wurde. Er vereinigte sich 1. Juli 1861 in Massaua mit dieser Expedition, trennte sich 11. Nov. 1861 in Nordabessinien von Heuglin, durchreiste mit Kinzelbach das nie
3% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0171, Afrika (Entdeckungsgeschichte: Nilgebiet) Öffnen
Lejean seit 1861, Frau Tinné mit ihrer Tochter Alexine 1862-63, van Pruyssenaere aus Brügge 1863 u. a. Die mit bedeutenden Mitteln ausgerüstete Expedition Theodor v. Heuglins, an welcher Steudner, Theodor Kinzelbach, M. Hansal und der Gärtner Hermann
3% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0177, Afrikanische Gesellschaften Öffnen
, 1854-61 W. Munzinger, 1860 bis 1863 Heuglin, Steudner und Kinzelbach. 1861-62 bereiste S. Baker die Landschaften am Atbara. Der englische Feldzug gegen Kaiser Theodor (1867-68), an dem auch Rohlfs teilnahm, rief viele Publikationen über das Land ins
3% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0144, von Heuglin bis Heumann (Christoph August) Öffnen
142 Heuglin – Heumann (Christoph August) disponierte Personen regelmäßig, bisweilen in alljährlich wiederkehrenden Anfällen heimsucht, sobald sie sich den Ausdünstungen
2% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0661, von Teetotaler bis Tegetthoff Öffnen
und 1803 aufgehoben, mit Kirche im Zopfstil, eine Krankenanstalt mit Augenklinik des Herzogs Dr. Karl Theodor in Bayern, eine prot. Kirche (von Schmidt, 1894 eingeweiht), zahlreiche Villen, Wasserleitung, Brauerei (im Schloß), Seebäder
2% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0176, Afrika (Entdeckungsgeschichte: Ostafrika, Inseln) Öffnen
Ende und machte gleichzeitig höchst interessante Reisen im Lande der südlichen Galla, während der mit gleichem Auftrag ausgesandte Württemberger Theodor Kinzelbach zu Makdischu im Somalland 1868 dem klimatischen Fieber erlag. 1865-67 verbreiteten in den
2% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0496, von Heugabel bis Heun Öffnen
und einer hölzernen oder eisernen Gabel. Heuglin, Theodor von, Afrikareisender und Nordpolfahrer, geb. 20. März 1824 zu Hirschlanden in Württemberg, bereitete sich durch naturwissenschaftliche, namentlich zoologische, Studien, Erlernung neuerer Sprachen
2% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0987, von Wald bis Waldburg-Zeil Öffnen
Sohn des Fürsten Konstantin W. und Trauchburg, studierte auf den Akademien zu Hohenheim und Tharant Forstkunde und trat 1866 in die württembergische Armee ein, welcher er längere Zeit als aktiver Offizier angehörte. Mit Theodor v. Heuglin unternahm