Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Thiele Hermann'
hat nach 0 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Thienemann'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0686,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
, Dreooen
Heisterberyk, Konstanze - Marie Konstanze Hoch, Dresden
Heit.r, Amalie - Herzogin Amalie von Sachsen, Dresden
Hclbling, Anna - Julie Thiel, Aachen
velver, Ernst - Mary Wrrunsky, Prag
Helot, E. - Bertha Nölting, Riga
Helene - Helene v. Hülsen
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0116,
Lessing (Gotthold Ephraim) |
Öffnen |
114
Lessing (Gotthold Ephraim)
(als Wochenblatt, Hamb. 1768 u. 1769; als Buch in 2 Tln., Berl. 1794 u. ö.; Ausg. von Schröter und Thiele, Halle 1878; Cosack, Materialien zu L.s "Hamburgischer Dramaturgie". Ausführlicher Kommentar u. s. w., 2
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0001,
Nathusius |
Öffnen |
, eine Obstkelterei, Zuckerfabrik, Ziegelei, Steingut- und Porzellanfabrik. Er starb 23. Juli 1835.
2) Hermann Engelhard von, Tierzüchter, Sohn des vorigen, geb. 1809 zu Magdeburg, studierte Naturwissenschaften, übernahm das Gut Hundisburg und wandte sich nun
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0684,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
, Leipzig
Erbach, Alexander - Iul. Alex. Baumgärtner, Leipzig
Erbach, L. - Friedr. Adalb. v. Winterfeld, Stuttgart
Eres, H. - Hermann Rich. Seyfert, Ernstthal i. S.
^HFsH, Emilie - Frau Emilie v. Warburg, geborne v. d.
Goltz, Hochheim
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0616,
von Encyklopädistenbis Ende |
Öffnen |
die Lexika von Gretschel, Klein, Drechsler; für Mathematik die Lexika von Klügel und Grunert, von Jahn und von Hoffmann; für Landwirtschaft Schnees "E.", die Lexika von Birnbaum-Thiel, Krafft, Rümpler (Gartenbau), Perring (ebenso); für Medizin
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0471,
von Kantabrerbis Kantabrisches Gebirge |
Öffnen |
, hauptsächlich über dessen Erkenntnistheorie, von Montgomery, Cohen, Paulsen, R. Zimmermann, Stadler, Röder, Weber, Hölder, Volkelt, Thiele, Laas, Frederichs, Zeller, Pünjer, Witte u. a. und der von Vaihinger zur Säkularfeier der "Kritik der reinen Vernunft
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0600,
von Kästnerbis Kastrat |
Öffnen |
", mit hochdeutscher Übersetzung und einer Einleitung: "Über Volkssprache und Mundarten" (Hermannst. 1862), worin die Naivität und Gemütlichkeit der siebenbürgischen Sachsen mit vielem Glück zum Ausdruck kommt.
Kastor, Mineral, s. Petalit.
Kastor
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0105,
von Sparkassenversicherungbis Sparrenkopf |
Öffnen |
. Während im Königreich Sachsen auf 84 qkm eine Sparkasse entfällt, gehören in Preußen 289, in Bayern 273, in England 493, in Österreich 914 und in Italien 951 qkm dazu.
Vgl. Hermann, Über S. (Münch. 1835); Vidal, Des caisses d'épargne (Par. 1844); Konst
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1019,
von Tropisches Jahrbis Trottoir |
Öffnen |
).
Tropus, s. Trope.
Troquieren (frz.,spr. trok-), tauschen, barattieren, s. Baratthandel.
Trosch., hinter lat. Tiernamen Abkürzung für Franz Hermann Troschel (s. d.).
Troschel, Franz Herm., Zoolog, geb. 10. Okt. 1810 zu Spandau, widmete sich
|