Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Thylacinus
hat nach 1 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0819,
von Thyatirabis Thymol |
Öffnen |
.) soll ihn ermorden, wird aber von T. an dem Schwerte erkannt, tötet nun den Atreus selbst und setzt seinen Vater auf den Thron von Mykenä.
Thylacinus, s. Beutelwolf.
Thyllen, Füllzellen, parenchymatische Zellen, die bei einigen Phanerogamen sich
|
||
86% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0685,
von Thurmbis Thymele |
Öffnen |
. d.).
Thyiaden, s. v. w. Bacchantinnen, s. Dionysos, S. 997.
Thylacinus, Beutelwolf.
Thylacotherium, s. Beuteltiere, S. 848.
Thyllen (griech., Füllzellen), Zellen, welche ältere oder verletzte Gefäße, z. B. im Holz der Eiche, Robinien u. a
|
||
6% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0847a,
Beuteltiere |
Öffnen |
(Macropus giganteus). 1/20. (Art. Känguruh.)
Beutelwolf (Thylacinus cynocephalus). 1/10. (Art. Beutelwolf.)
Zum Artikel "Beuteltiere".
|
||
4% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Tafeln:
Seite 0922b,
Beuteltiere. II. |
Öffnen |
0922b
Beuteltiere. II.
^[Abb. 1. Wombat (Phascolomys fossor). Körperlänge 0,90 m.]
^[Abb. 2. Ameisenbeutler (Myrmecobius fasciatus). Körperlänmge 0,25 m, Schwanzlänge 0,18 m.]
^[Abb. 3. Beutelwolf (Thylacinus cynocephalus). Körperlänge 1,10
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0924,
von Beuteltierebis Beutelwolf |
Öffnen |
die rundlichen Mehlkörnchen, nicht aber die platt und länglich geformten Kleienteile durchlassen.
Beutelwolf, Beutelhund (Thylacinus), Gattung austral. Raubbeutler von hundeartigem Habitus. Die einzige Art (Thylacinus cynocephalus Fischer, s. Tafel
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0848,
Beuteltuch |
Öffnen |
; Hinterfüße vierzehig. 10 Gattungen mit 30 Arten, in Australien und den benachbarten Inseln; hierher unter andern: Thylacinus, der Beutelwolf (s. d.), Dasyurus, der Beutelmarder (s. d.), Phascologale, das Beutelwiesel (die kleinste Art, Ph. minutissima
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0849,
von Beutelwerkbis Beuvray |
Öffnen |
die platten, länglichen Kleienteilchen durchgehen können. (S. Gaze.)
Beutelwerk (Beutelgeschirr), s. Mühle.
Beutelwolf (Beutelhund, Zebrahund, Thylacinus cynocephalus Wagn., s. Tafel "Beuteltiere"), Säugetier aus der Ordnung der Beuteltiere
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0629,
von Tasman-Landbis Tassiuasarsoak |
Öffnen |
höchst schädliche Beutelwolf oder Zebrahund (Thylacinus cynocephalus Fischer), ein großes räuberisches Tier, sowie der bösartige Beutelbär (Sarcophilus s. Dasyurus ursinus Geoff.), der "Teufel" der Ansiedler. Der Wombat ist häufiger als auf dem
|