Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Tigerschlangen'
hat nach 0 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0708,
von Tigerfinkbis Tigris |
Öffnen |
708
Tigerfink - Tigris.
Tigerfink, s. Astrilds.
Tigerkatze, s. v. w. Ozelot, s. Pantherkatzen, S. 659.
Tigerpferd, s. v. w. Zebra.
Tigerschlangen (Pythonidae Dum. et Bibr.), Familie aus der Ordnung der Schlangen und der Unterordnung
|
||
62% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0849,
von Tigerinselbis Tigris |
Öffnen |
.
Tigermündung , s. Bocca-Tigris .
Tigerpferd , s. Zebra .
Tigerschlange , s. Riesenschlangen .
Tigerwolf , s. Hyäne .
Tigin , rumän. Name der Stadt Bender (s. d.).
Tiglathpilēser , s. Teglattphalasar .
Tiglinsäure
|
||
8% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0500b,
Schlangen II (Doppelseitige Monochromtafel) |
Öffnen |
500b ^[Seitenzahl nicht im Original]
Schlangen II.
Tigerschlange (Python molurus). 1/10. (Art. Tigerschlangen.)
Glatte oder Schlingnatter (Coronella laevis). Nat. Gr. (Art. Nattern.)
Abgottschlange (Boa constrictor). 1/8. (Art
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0490,
von Pytheasbis Q |
Öffnen |
, ältester Name von Delphi (s. d.).
Python, Tigerschlange; Pythonidae, Tigerschlangen, Familie aus der Ordnung der Schlangen, s. Tigerschlangen.
Python, im griech. Mythus ein furchtbarer Drache, Sohn der Gäa, der, aus der feuchten Erde nach
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0265,
Zoologie: Amphibien, Fische |
Öffnen |
Testudo
Tigerschlangen
Tropidonotus
Unk, s. Nattern
Uräusschlange, s. Brillenschlange
Vipern
Warans, s. Eidechsen
Warneidechsen, s. Eidechsen
Wassernatter, s. Nattern
Wasserschlangen
-
Amphibien.
Ambystoma, s. Axolotl
Andrias, s. Homo
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0368,
von Gitteldebis Giuliani |
Öffnen |
. im Dom zu Prag und das G. am Augustusbrunnen in Augsburg.
Gitterflügler, Ordnung der Insekten, s. v. w. Netzflügler (s. d.).
Gitterpflanze, s. Ouvirandra.
Gitterrost, s. Rostpilze.
Gitterschlange, s. Tigerschlange.
Gitterschwamm, Pilz, s
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0068,
von Netzedistriktbis Neuber |
Öffnen |
der Sächsischen Staatsbahn, hat ein Schloß, bedeutende mechanische Woll- und Baumwollweberei u. (1885) 4854 meist evang. Einw.
Netzschlange, s. Tigerschlange.
Netzschwertel, s. Gladiolus.
Netzwerk (Opus reticulatum), eine bei altrömischen Bauten
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0501,
Schlangen |
Öffnen |
ein gefurchter Zahn ohne oder in Verbindung mit einer Giftdrüse). Hierher die Tigerschlangen (s. d., Pythonidae), Riesenschlangen (s. d., Boidae) und Rollschlangen (Erycidae), alle mit Fußstummeln (daher auch Stummelfüßer, Peropoda, genannt), ferner
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0870,
von Riesenschlangenbis Rieserfernergruppe |
Öffnen |
und Boiden unterscheiden sich dadurch, daß der Zwischenkiefer bei den erstern Zähne trägt, bei den Boiden aber zahnlos ist. Von den Pythoniden sind bekannter die Tigerschlange (Python molurus Gray, tigris Daud.), von 5 bis 8 m Länge und hellbrauner
|