Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Tonfedern
hat nach 0 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0897,
von Tondruckbis Tonga-Inseln |
Öffnen |
wie singende Flamme (s. Harmonika, chemische; Bilder tönender Flammen s. Tafel: Schall, Fig. 5).
Tonfedern, s. Feder.
Tong, Stadt im West-Riding der engl. Grafschaft York, im SW. von Leeds, hat (1891) 6899 E.
Tonga-Inseln (in der Landessprache
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0630,
von Mermillodbis Metallfedern |
Öffnen |
).
Metallfedern. Mit der zunehmenden Verwendung der M. als Triebfedern (in Uhrwerken), als Druck-, Spann- und Tragfedern (an Maschinen, Eisenbahnwagen, Flinten, Schlössern), als Tonfedern (in Uhren, Spieldosen etc.) hat sich die Fabrikation derselben
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0632,
von Meteorstaubbis Meyer |
Öffnen |
Tragfedern ist halbweicher Stahl, der rotwarm in Wasser von 30° C. gehärtet und blau angelassen wird. Die Tonfedern werden entweder aus hartem Stahldraht (Schlagfedern) oder Stahlblech (Zungenfedern in Musikwerken) hergestellt.
^[Abb.: Fig. 3
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0623,
von Federalaunbis Federhemmung |
Öffnen |
die Stimmgabeln sowie die Stimmstäbchen in Spieldosen, welche durch kleine, auf Walzen befindliche Stiftchen in Schwingungen versetzt werden, als Tonfedern zu nennen.
Federalaun, natürlicher Alaun, Haarsalz, in der Natur vorkommende faserig-strahlige
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0622,
Feder |
Öffnen |
aus dem Grad
der Formveränderung, welche die F. dadurch erleidet;
endlich auch die Tonfedern zur Hervorrufung eines
Schalls durch Vibration. Nach der Art der Be-
anspruchung des elastischen Körpers unterscheidet
man andererseits Bieguugs
|