Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Townsend
hat nach 0 Millisekunden 13 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0250,
von Port Stanleybis Portugal |
Öffnen |
Virginia, gegenüber Norfolk (s. d. 2).
Port Stanley, Hauptort der England gehörigen Falklandinseln, mit gutem Hafen, Ausfuhr von Wolle und 500 Einw. P. ist Sitz eines deutschen Konsuls.
Port Townsend (spr. port tauns-end), Ort im nordamerikan
|
||
87% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0286,
von Port-Stanleybis Portugal (Oberflächengestaltung) |
Öffnen |
, Marinehospital und (1890) 13268 E.
^[Abbildung:]Portsmouth (Situationsplan).
Port-Stanley (spr. stännlĕ), s. Falklandinseln.
Port-Townsend (spr. tauns-), Hauptort des County Jefferson im nordamerik. Staate Washington, an der Mündung des Puget-Sundes
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0115,
Geographie: Amerika (Vereinigte Staaten) |
Öffnen |
Petersburg 2)
Portsmouth 4)
Richmond 3)
Staunton
White Sulphur Springs
Williamsburg 1)
Winchester 2)
Yorktown
Washington
Olympia 2)
Port Townsend
Seattle
Whatcom
Westvirginia
Wheeling
Wisconsin
Berlin
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0685,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
- Älphonfe Daudet, Paris
G>lth - George Alfred Townsend, New Port
Gavarni, Paul - Sulpiee Guillaume Chevalier, Paris
Gayter, lo, de Hobregat Gioackino Rnbio n Ors, Spanien
G. E. - G. E. Grunwaldt, Riga
Gedeon van der Heide
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0245,
von Ait.bis Aix |
Öffnen |
Gattungen und fast 500 neue Arten sich befinden. Kürze, Genauigkeit und Sicherheit der Charakteristik machen dieses Werk zum Muster. Der Sohn und Nachfolger Aitons, William Townsend A. (geb. 2. Febr. 1766 zu Kew, gest. 9. Okt. 1849 daselbst
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0936,
Asien (Forschungsreisen in Ostindien und auf den Inseln) |
Öffnen |
stellen dar: v. Orlich, Prichard, West und Townsend, dann die "Annals of Indian Administration" (17 Bde.); seine Produkte und Handelsverhältnisse v. Scherzer. Die Flora fand in Whigt, Drury, Hooker ihre Bearbeiter, die Fauna in Blyth, Hodgson
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0508,
von Quedlinburgbis Queensland |
Öffnen |
, die Kaps Moreton, Sandy, Capricorn, Townsend, Palmerston, Gloucester, Grafton, Flattery, Melville, York und im Carpentariagolf Duifhen Point ^[richtig: Duifken Point]. Die Gebirge sind eine Fortsetzung des Systems in Neusüdwales, von welchem Q
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0411,
von Washington-Expeditionbis Wasielewski |
Öffnen |
von Bülau, Leipz. 1855-60, 5 Bde.), Headley (New York 1856), Venedey (Freiburg 1861), Everett (New York 1861), Pardo (deutsch, Gotha 1885), Townsend (New York 1887), Lodge (Bost. 1889, 2 Bde.), Scudder (das. 1889). Vgl. Baker, Bibliotheca Washingtoniana
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0890,
von Galimatiasbis Gebäude |
Öffnen |
lgebllg?
Gata, Sierra de, Kastilisches Scheide
Gates (Schluchten), Missouri 682,1
Gath (Pseud.), Townsend (Bd 17'
Gathaspar, Drei Könige
Gatos (Kap), Samos
Gattel (Reisender), Afrika 173^
Gatti (Kap), Cypern 385,l, Limisso
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0666,
Nordamerikanische Litteratur (Roman und Novelle) |
Öffnen |
und Verwandtes veröffentlichte er unter dem Titel: »Confessions and criticisms« (1886). Der talentvolle, unter dem Pseudonym »Gath« schreibende und auf allen schönwissenschaftlichen Gebieten thätige George Alfred Townsend schrieb eine historische
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0510,
von Pugetbis Püllna |
Öffnen |
und der anliegenden Städte Port-Townsend, Olympia, vor allem Seattle und Tacoma hat sich der Verkehr rasch entwickelt.
Pugilātus (lat.), Faustkampf (s. d.).
Pugilist (lat. pugil ), Faustkämpfer, Boxer.
Puglia (spr. pulja) , s. Apulien
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0274,
von Aistulfbis Aix |
Öffnen |
Bde., Lond. 1789) enthält die Beschreibung von 5600 zum Teil bis dahin noch unbekannten Pflanzenarten. – Sein Sohn und Nachfolger, William Townsend A., geb. 2. Febr. 1766 in Kew, gest. daselbst 9. Okt. 1849, lieferte eine neue Ausgabe des «Hortus
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0319,
von Keulebis Keyser (Hendrik de) |
Öffnen |
(1891) 2076 E. und den reichhaltigsten botan. Garten der Welt. Für die Entwicklung des Gartens, der, früher Privatbesitz, erst 1730 durch Kauf an die Krone kam, waren von großer Bedeutung Aiton (s. d.) und sein Sohn William Townsend Aiton. Seit 1838
|