Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Tragkorb hat nach 0 Millisekunden 4 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Tragkraft'?

Rang Fundstelle
4% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0110, Feldeisenbahnen Öffnen
abnehmbaren Körben (Fig. 1 u. 2) oder Kippwagen (Fig. 3 u. 4) in Anwendung. Die Tragkörbe empfehlen sich namentlich für den Rübentransport; sie werden mit zwei entsprechend langen Handgriffen versehen, so daß sie an der Aufladestelle gefüllt und von zwei
3% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 1010, von Geflissentlich bis Gefritteter Sandstein Öffnen
man alle Arbeiten zusammenfaßt, welche hauptsächlich unter Benutzung von Weidenruten und Stuhlrohr sowohl die ordinärsten Kohlen-, Wein- und Tragkörbe als auch Blumenständer, Kinderwagen, Handkörbe, Stühle, Tische und die feinsten Teller
3% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0161, Japan (Handel und Verkehr) Öffnen
durchgemacht. Im Binnenverkehr, wo Fuhrwerke fehlten, mußten der Tragkorb und die Sänfte einem neuen Vehikel, der Jinrikisha, einem Karren mit stuhlartigem Sitz für 1-2 Personen und einer Schere, in welcher der Arbeiter das Zugtier vertritt, mehr und mehr
3% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0811, von Einsamer Spatz bis Einschienenbahnen Öffnen
verlängerten Achsen sick Tragkörbe zur Aufnahme der Lasten befanden. 1825 erfuhr das Palmersche System durch den Ameri- kaner H. Sergeant und den EngländerI. Fisber Verbessernngen. In Deutschland wurden 1834 in Posen beim Festungsbau und 1837 auch