Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Transcendénz
hat nach 1 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0797,
von Transcendentbis Transfusion |
Öffnen |
das, was die durch die Natur des erkennenden Wesens gegebenen Grenzen der Erkenntnis übersteigt und dadurch überschwenglich wird.
Transcendénz (neulat.), im Gegensatz zur Immanenz, welche ein Innewohnen in einem andern (z. B. Gottes in der Welt: Pantheismus) bezeichnet
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0538,
von Imhoffbis Immanenz |
Öffnen |
Versuch einer Überschreitung
derselben (Transcendenz) verzichtet. Im scholasti-
schen Sprachgebrauch hieß causa, immanenz (im
Unterschied von 02.1132. tra,u8i6ii8) eine Ursache, die
in dem Dinge selbst liegt, welches die Wirkung er-
fährt
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0233,
von Compiègnebis Comte |
Öffnen |
und Metaphysik, jeder Versuch, das Universum durch Gründe zu erklären, die außer ihm sind, ist Transcendenz; Immanenz ist die
^[Artikel, die unter C vermißt werden, sind unter K oder Z nachzuschlagen.]
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0562,
Gott (der Gottesbegriff im allgemeinen und im Christentum) |
Öffnen |
Monotheismus, welchen dann der Islam teils seines sittlichen Gehalts beraubt, teils aber auch noch abstrakter gefaßt, noch schärfer zugeschliffen hat, während eine gewisse Korrektur der semitischen Transcendenz schon in den ersten Kundgebungen des
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0957,
von Mysteriösbis Mystisch |
Öffnen |
im jenseitigen Leben für erreichbar erachtete. Wenn daher die Scholastik auf eine Weltanschauung der Transcendenz in Form eines dialektischen Verstandesformalismus hinausläuft, sucht die Mystik die Immanenz des Unendlichen im Endlichen zugleich
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0348,
von Eschenmayerbis Escher von der Linth |
Öffnen |
als Offen-
barung und Transcendenz überzuordnen, bekunden
die Schriften: "Grundriß der Naturphilosophie"
(Tüd. 1832), "Grundzüge einer christl. Philosophie"
(Bas. 1840), "Organon des Christentums" (anonym,
Stuttg. 1845), "Sechs Perioden
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0028,
von Celsius (Olof von)bis Celten |
Öffnen |
der Erlösung stellt er die Idee der ewigen
Weltordnung, der Lehre von der Fleischwerdung Gottes die absolute Transcendenz desselben gegenüber.
Celsus , Aulus Cornelius, ein gelehrter Römer, der unter dem Kaiser Tiberius (und bis
|