Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Trinkerasyle
hat nach 0 Millisekunden 10 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0873,
Trunksucht (gesetzliche Maßregeln, Trinkerasyle) |
Öffnen |
873
Trunksucht (gesetzliche Maßregeln, Trinkerasyle).
Krämpfe, Schwäche und Lähmung der Glieder, Störungen der Intelligenz bis zum vollen Wahn- und Blödsinn und zur allgemeinen Paralyse. Auch das Auge, das Ohr und die Haut werden in ihren
|
||
57% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0847,
von Trinitatisfestbis Trinkgelage |
Öffnen |
. Südpolarländer.
Trinity River, Fluß im nordamerikan. Staat Texas, entspringt im N. desselben, ist wasserreich und mündet nach 530 km langem Lauf in die Galvestonbai. Er ist 300 km weit schiffbar.
Trinkerasyle, s. Trunksucht.
Trinkgefäße, aus Metall, Thon
|
||
50% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1000,
von Trinitébis Trio |
Öffnen |
oder Trinitrokresȳlsäure und Trinitromonoxybenzol oder Trinitrophenōl, s. Pikrinsäure.
Trinitrotriphenylmethan, Trinitrotriphenylcarbinol, s. Triphenylmethan.
Trinius, Freiherr von, s. Trin.
Trinkerasyle oder Trinkerheime, zur Aufnahme und Heilung
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0874,
von Trupialbis Truppen |
Öffnen |
gebessert und würde von dem letzten Drittel auch noch ein erheblicher Teil unter andern günstigen Verhältnissen gebessert sein. Ein Trinkerasyl in Brooklyn (The Inebriate Home for Klug's County, Brooklyn, New York), welches 1866 durch Privatmittel
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0234,
von Vereinebis Vereinigte Bautzener Papierfabriken |
Öffnen |
Einzelnen erreicht werden, sondern wird durch eine Umgestaltung der öffentlichen Verhältnisse erstrebt: Beschränkung der Schankgerechtigkeiten, Entmündigung der Trunksüchtigen, Errichtung von Trinkerasylen (s. d.), Kaffee- und Theehallen sowie guter
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0345,
Preußen (Bildungsanstalten, Gesundheitspflege, Ackerbau) |
Öffnen |
. Abteilungen) für Epileptische 17 und der Trinkerasyle 3; ferner gibt es 55 Augenheilanstalten und 149 Entbindungsanstalten. (Vgl. Guttstadt, Krankenhaus-Lexikon für das Königreich P., Berl. 1885, 2 Bde.) P. besitzt zahlreiche Bäder und Trinkquellen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0046,
von Arbeiterhygienebis Arbeiterkolonien |
Öffnen |
gefördert wird. Sie bedürfen daher sittlicher Fürsorge und Überwachung. Sie sind jedoch nicht zu verwechseln mit Anstalten, welche zur Aufnahme und Besserung sittlich Herabgekommener und Verwahrloster bestimmt sind, wie z. B. mit den Trinkerasylen, welche
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0414,
von Alkoholometerbis Alkuin |
Öffnen |
im Sinne der Mäßigkeit verwaltet (s. Gotenburger Ausschanksystem). Nicht minder wünschenswert erscheint die Errichtung staatlicher Besserungsanstalten für Gewohnheitstrinker, sog. Trinkerasyle (s. d.).
Im J. 1891 wurde dem Deutschen Reichstage
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0016,
von Äsusbis Asyl |
Öffnen |
unterscheidet vo r allem
1) A. für Trunkenbolde (s. Trinkerasyle ),
2) A. für Prostituierte (vielfach Magdalenenhäuser genannt
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0973,
von Foreign officebis Forellenstein |
Öffnen |
Hirnanatom. Betrachtungen und Ergeb-
nisse" (im "Archiv für Psychiatrie", Bd. 18, Berl.
1887), "DerHypnotismus" (2. Aufl., Stuttg.1891),
"Die Errichtung von Trinkerasylen und ihre Ein-
fügung in die Gesetzgebung" (Bremerbaven 1891),
"1^68 t0i'mi(M63
|