Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Triplet
hat nach 1 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0850,
von Triplabis Tripolis |
Öffnen |
) Sesquialtera hieß.
Triplet, s. Lupe.
Triplexbrenner, s. Lampen, S. 435.
Triplik (lat.), im rechtlichen Verfahren die Beantwortung der Duplik des Beklagten durch den Kläger; triplizieren, die T. abgeben.
Triplit (Eisenpecherz, mit welchem
|
||
71% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1002,
von Triphenylmethanfarbstoffebis Tripolis (Wilajet) |
Öffnen |
und grünem Glimmer), Norwich in Massachusetts und Grafton in New-Hampshire.
Tripițaka, s. Tipițaka.
Triplets, eine Art Fahrrad, s. Velociped.
Triplexbrenner, s. Petroleumlampen.
Triplicität (lat.), Dreifachheit.
Triplik (vom lat. triplex
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0229,
von Dupfenbis Duplet |
Öffnen |
.
Duplēt (v. lat. duplum), eine Kombination von zwei (wie Triplet von drei) Linsen zu einer Lupe (s. d.)
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 1016,
von Lunulabis Lupine |
Öffnen |
bestehen, werden Duplets, resp. Triplets genannt. Die gewöhnlichen Lupen werden bei der Beobachtung in freier Hand gehalten; man befestigt sie aber auch an Stativen, welche mit einem beweglichen, oft mit Gelenken versehenen Arm ausgestattet sind
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0021,
Photographie (Vergrößerungen, mikroskopische Bilder etc. ) |
Öffnen |
Konstruktion aber im stande sind, ein größeres Gesichtsfeld zu überschauen. Dahin gehören die sogen. einfachen Landschaftslinsen, die jetzt veralteten Triplets, die von Steinheil eingeführten Aplanate und Antiplanate, Voigtländers Euriskope
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0198,
von Velodrombis Veltlin |
Öffnen |
Jahren sind auch drei-, vier- und mehrsitzige Zweiräder (Triplets, Quadruplets u. s. w.) gebaut worden, die meist zum Schrittmachen bei Wettfahrten benutzt werden.
Das Dreirad, das in seiner modernsten und zugleich praktischsten Form Fig. 10 zeigt
|