Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Tropengebäude
hat nach 0 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0985a,
Tropengebäude. |
Öffnen |
0985a
Tropengebäude.
|
||
55% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0986,
von Trinkwassertheoriebis Tropengebäude |
Öffnen |
984
Trinkwassertheorie - Tropengebäude
Schiffsverkehr im Hafen von Trieft im Jahre 1895.
Eingang
Aus
gang
Länder
mit
Ladung
in
Ballast
mit
Ladung
in
Ballast
Zahl
Negistcrtons
Zahl
Registertons
|
||
20% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1016,
von Tromsöbis Tropengebäude |
Öffnen |
1014
Tromsö – Tropengebäude
häufiger gelangt (Preis 400 M. das Paar), wird er mit Sämereien, gekochtem Reis, Brot, Früchten und animalischer Kost ernährt.
Tromsö. 1) Amt im nördl. Norwegen, im W. und N. vom Eismeer umgeben, grenzt im NO. an
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 1038,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum siebzehnten Bande. |
Öffnen |
Schutzmittel der Pflanzen 922
Schutzmittel der Tiere 924
Spielkarten (Chromotafel), mit "Vorblatt" 950
Tokio (Plan) 979
Tropengebäude 985
Währungskarte der Erde mit "Tabellen" 1013
Wildbachverbauung 1027
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1017,
von Tropengürtelbis Tropfenbildung |
Öffnen |
zu Buitenzorg (Java), Peradenija (Ceylon) und Kalkutta sowie durch zahlreiche Versuchsstationen. - Über die in den T. herrschenden Krankheiten s. Tropische Krankheiten; über Tropengebäude s. d. nebst Tafel (Bd. 17). - Vgl. Hartwig, Die Tropenwelt (2
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0813,
von Wohnsitzbis Wohnung |
Öffnen |
.
Über W. in den Tropen s. Tropengebäude nebst Tafel (Bd. 17).
Litteratur. Geul, Die Anlage von Wohngebäuden (2. Aufl., Lpz. 1884-85); Lange, Haus und Halle (ebd. 1885); A. Sacchi, Le abitazioni (3. Aufl., 2 Bde., Mail. 1880); Bethke, Praktische W
|