Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Ungarischer Balsam
hat nach 1 Millisekunden 11 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Ungarisches'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0281,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
2,400
Patchouli-Kraut Pogostemon Patchouli 1,500-4,000
Peru-Balsam Myroxylon Pereirae 0,400
Pestwurzel-Oel Tussilago Petosites 0,056
Petersilien-Kraut Apium Petroselinum 0,300
Petersilien-Samen " 3,000
Pfeffer,schwarzer Piper nigrum 2,200
|
||
3% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0576,
von Terpentinbis Terpentinöl |
Öffnen |
, wie der cyprische T. von Pistacia terebinthus, der ungarische oder karparthische Balsam von der Zirbelkiefer, sind keine gangbaren Artikel mehr. -
Die Terpentine haben ihre hauptsächliche Bedeutung als Zusatz zu Harzen, um sie weicher
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1023,
von Königsblaubis Königsgrün |
Öffnen |
) Stadt in Österreichisch-Schlesien, Bezirkshauptmannschaft Troppau, mit Schloß, (1880) 1366 Einw., Samtband- und Likörfabrikation und Bezirksgericht. - 6) (ungar. Ujbánya) Bergstadt im ungar. Komitat Bars, zwischen kahlen Bergen, unweit der Gran, mit 2
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0486,
von Alumnusbis Alvensleben (Familie) |
Öffnen |
Bastia bei Perugia. In seiner Vaterstadt wurde ihm 1872 ein Marmorstandbild errichtet.
Aluta, Alt, ungar. Olt (bei den Alten Alutus), linker Nebenfluß der Donau, entspringt in den östlichen siebenbürg. Karpaten auf dem Magyarós, östlich von Gyergyö
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0025,
von Halbedelsteinbis Holster |
Öffnen |
.
Hanf (192).
Hardwickia pinnata u.
Hardwickia-Balsam , vgl.
Gurjunbalsam .
Harlemer Öl , s
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0702,
von Höngenbis Honig |
Öffnen |
und der englischen Verwaltung sowie eines deutschen Berufskonsuls, hat eine Garnison von 1420 Mann und ist Station eines Kommodore. Durch seine Stellung als Freihafen begünstigt, steht es durch englische, deutsche, französische, österreichisch-ungarische und andre
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0323,
von Balasorebis Balbo |
Öffnen |
djormot), Hauptort des ungar. Komitats Neograd (s. d.).
Balasūr, s. Balasor.
Balāta, ein zur Gruppe der Kautschukkörper gehöriger, der Guttapercha sehr ähnlicher Stoff, der aus dem Milchsafte des in Surinam und Guayana heimischen Sapotillbaumes
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0167,
von Ferté, Labis Fervent |
Öffnen |
Österreichisch-Ungarischen Lloyd in Triest und der Hochaltar für die Kirche des Schottenstifts in Wien. Er starb 14. Juli 1883 in Grinzing bei Wien. Vgl. "H. Freiherr v. F.", Festschrift zur Enthüllung seines Denkmals (Wien 1884).
Ferté, La (lat
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0102,
von Rusztbis Ruta |
Öffnen |
die Rüstungen nach und nach außer Gebrauch, da sie gegen die Kugeln der Hakenbüchsen keine Sicherheit mehr gewährten.
Ruszt, königl. Freistadt im ungar. Komitat Ödenburg, am Westufer des Neusiedler Sees, hat 3 Kirchen, ein Spital, (1881) 1403 meist
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0855,
von Backhurstbis Bambukbutter |
Öffnen |
314,2
Balanciermajchine, Dampfschiff 483,2
Balänein, Thran
Valansa (Reisender), Afrika 173,1
Balas, Alex., Attalos 1)
! Balassa, Valentin, Ungar. Litt. 996,1
! Balaton. Plattensee
Balazsflllua, Blllsendorf
Balbazes,Marchesedelos
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0980,
Wald (hygienischer Einfluß) |
Öffnen |
lautenden Verpflichtungen in Landesgoldmünzen der Kronenwährung, ferner auf die Änderung der Statuten der österreichisch-ungarischen Bank, wodurch dieselbe verpflichtet wird, gesetzliche Goldmünzen zum Nennbetrag und Goldbarren nach dem Münzfuße
|