Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Vaderland»
hat nach 1 Millisekunden 15 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
89% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0816,
von Hardwickbis Häresie |
Öffnen |
der niederländ. Freiheit in 24
Gesängen feiert, erschien 1769 u. d. T. «Aan het Vaderland» . Die 5. Ausgabe, besorgt
von Bilderdijk (1785), enthält viele Umgestaltungen des Urtextes. Auch Dramen schrieb er, von denen
|
||
5% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0155,
von Niederländische Kunstbis Niederländische Litteratur |
Öffnen |
vaderlands (Leiden 1832-1853, 13 Bde.); Kluit, Historie der hollandsche staatsregering (Amsterd. 1802-1805, 5 Bde.); v. Kampen, Geschichte der N. (Hamb. 1831-33, 2 Bde.; neue Bearbeit. von Wenzelburger, 1878 ff.); Leo, Zwölf Bücher niederländischer
|
||
4% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0337,
Niederlande (Litteratur zur Geschichte) |
Öffnen |
vaderlands (hg. von Tijdeman, 13 Bde., ebd. 1839‒53); van Kampen, Verkorte geschiedenis der Nederlanden (3. Aufl., 2 Bde., Haarl. 1837‒39); Groen van Prinsterer, Handboek der geschiedenis van het vaderland (4. Aufl., 4 Bde., Amsterd. 1875); Juste, Histoire
|
||
3% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0330,
Niederlande (Armenwesen. Unterrichtswesen. Zeitungswesen) |
Öffnen |
«Algemeen Handelsblad» (s. d.), «Telegraaf» (1893), beide in Amsterdam, und das «Utrechtsche Dagblad» (1797), welche zweimal täglich erscheinen, das im Haag erscheinende «Vaderland» und die («Arnhemsche Courant»; diese alle sind liberaler Richtung
|
||
3% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0338,
von Niederländer Bandbis Niederländische Eisenbahnen |
Öffnen |
336
Niederländer Band - Niederländische Eisenbahnen
‒82); Wijnne, Geschiedenis van het vaderland (2 Bde., 7. Aufl., Gron. 1886); Busken Huet, Het land van Rembrandt (3 Bde., 2. Aufl., Haarl. 1888); Blok, Geschiedenis van het Nederlandsche volk (Bd
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0933,
Bilderdijk |
Öffnen |
Gebieten der Poesie versucht. Schon 1774 gewann er mit dem Gedicht "Over den invloed der dichtkunst op het staatsbestuur" einen Preis; die gleiche Auszeichnung wurde ihm 1775 für "De liefde tot het vaderland" zu teil. Die erste Probe seines Studiums
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0934,
von Bilderkapitälbis Bildhauerkunst (Technisches) |
Öffnen |
Kunstregel hervor, was ihn für die Eindrücke der englischen und der deutschen Litteratur, die er förmlich haßte, unzugänglich machte. Auch sein großes Geschichtswerk "Geschiedenis des vaderlands" (hrsg. von Tydeman, Amsterd. 1832-53, 13 Bde
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0752,
von Groenlobis Grog |
Öffnen |
. Jahrh. Daneben schrieb er ein umfassendes "Handboek der geschiedenis van het vaderland" (4. Aufl., Amsterd. 1874, 4 Bde.). Die kirchlichen und politischen Tagesfragen nahmen in nicht geringerm Grad als die Vergangenheit seines Vaterlandes
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0259,
von Jongebis Jonson |
Öffnen |
und mit van den Bergh an der Herausgabe von "Het nederlandsch rijksarchief; verzameling van onuitgegeven oorkonden en bescheiden voor de geschiedenis des vaderlands" beteiligte. Er starb 15. März 1880. Im J. 1862 erschien der erste Teil seines großartig
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0159,
Niederländische Litteratur (Geschichtschreibung, Philosophie, Theologie) |
Öffnen |
vaderlands", die in absolutistischem Geist gehalten ist, aber seiner Darstellungsgabe und seinem patriotischen Sinn zur Ehre gereicht. Auch van Kampens Darstellung desselben Gegenstandes fand wegen ihrer gefälligen Form vielen Beifall. Inzwischen
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0208,
von Nolens volensbis Nominalelenchus |
Öffnen |
vaderland" (Brüssel 1857) u. a., welche in der Gesamtausgabe seiner Gedichte (Amsterd. 1859, 2 Bde.; ein weiterer Band 1871) enthalten sind. Mit etwas derbem Humor ist sein Prosawerk "Een reisje in het Noorden" (Löwen 1843) geschrieben. Früher ein
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0159,
von Brière de l'Islebis Brocasche Hirnwindung |
Öffnen |
Fortsetzung von Arends »Geschiedenis des vaderlands« bearbeitete er die Zeit bis zum Westfälischen Frieden. Auch veröffentlichte er neben zahlreichen Reden und andern Vorträgen: »Voorlezingen over de geschiedenis der Nederlanden« (Leiden 1863-80, 3
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 1013,
von Bilderdijkbis Bilderschrift |
Öffnen |
«Geschiedenes des vaderlands», nach seinem Tode von Tydeman (12 Bde., Leid. 1832-39) herausgegeben, eine ausführliche Darstellung. - Vgl. da Costa, Overzicht van het leven en de werken van B. (Amsterd. 1844); ten Kate, B. en da Costa (ebd. 1862
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0960,
von Heidentumbis Heije |
Öffnen |
und ließ sich dann als praktischer Arzt in Amsterdam nieder, wo er 24. Febr. 1876 starb. 1832-34 gab er den "Vriend des vaderlands" heraus und dann mit Potgieter und andern Freunden die "Musen" und "De Gids". 1841 wurden seine "Liederen en zangen", 1847
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0885,
von Ladungssäulebis La Farina |
Öffnen |
bis 1848 mit L. Bleeschouwer das gegen die Franzosenfreunde gerichtete satir. Blatt "De Roskam" (später "Vaderland" genannt) heraus und wurde nachher Redacteur des (kath.) "Journal d'Anvers" und der Brüsseler "Émancipation". 1863 wurde er zum
|