Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Veltheim
hat nach 0 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0071,
von Veloursbis Veltlin |
Öffnen |
, hat ein großes Thonlager, 33 Ofenfabriken, eine Ziegelei und (1885) 3914 Einw.
Veltheim, August Ferdinand, Graf von, Mineralog, geb. 18. Sept. 1741 zu Harbke bei Helmstädt, wurde 1763 braunschweigischer Kammeraccessist, 1766 hannöverscher Kammerrat
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0241,
Botanik: Allgemeines, Morphologie |
Öffnen |
) Georg Justin Karl Urban
Schlotheim *
Schrauf
Seebach, 2) Karl von
Senft
Stoliczka
Süß
Tschermak
Veltheim
Vogelsang
Voigt, 1) Johann Karl Wilh.
Volger, 2) Georg Heinr. Otto
Weiß
Werner, 1) Abraham Gottlob
Zepharovich
Zirkel
Zittel
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0921,
Gartenbau (holländischer, englischer Gartenstil) |
Öffnen |
in Marienwerder bei Hannover, 1765 der beide übertreffende Park zu Harbke bei Helmstedt, Besitzung des Grafen von Veltheim. Letzterer besteht noch und enthält die ältesten nordamerikanischen Bäume in Deutschland, besonders Eichen. 1768 wurde
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0846,
von Großlindenbis Großschnäbler |
Öffnen |
Haft verurteilt und ihm verboten wurde, wieder auf der Bühne zu erscheinen. Er starb 20. Mai 1796 in Hannover. Von seinen Lustspielen nennen wir noch: "Henriette Adelheid von Veltheim", "Die Ehestandskandidaten", "Nicht mehr als sechs Schüsseln
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0475,
von Großlands Tundrabis Großpolen |
Öffnen |
das Familiengemälde "Nicht mehr als sechs Schüsseln" (1780). Außerdem wurden das Trauerspiel "Wilhelmine von Blondheim" (1775), die Schauspiele "Die Feuersbrunst" (1773) und "Adelheid von Veltheim" (1780) und das Lustspiel "Henriette" (1777) mit vielem Beifall
|