Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Velum palatinum
hat nach 0 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0199,
von Veluchibis Vendée |
Öffnen |
.
Velum palatinum, Gaumensegel, s. Gaumen.
Velvet (engl.), soviel wie Sammet (s. d).
Velveteen (engl., spr. -tihn), soviel wie unechter Sammet (s. d.).
Vely, E., Pseudonym für Emma Simon (s. d.).
Veme, s. Femgerichte.
Vena (lat
|
||
75% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0072,
von Veltliner Weinbis Vendéerkrieg |
Öffnen |
); Zwiedineck-Südenhorst, Die Politik der Republik Venedig, Bd. 2: »Die Befreiung des V.« (Stuttg. 1885); Wiezel, Veltliner Krieg (hrsg. von Hartmann, Straßb. 1887).
Veltliner Wein, s. Italienische Weine.
Velum palatīnum (lat.), der weiche Gaumen
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0955,
von Gaufresbis Gaumen |
Öffnen |
und Stellung für die systematische Zoologie von Bedeutung ist. Bei den Säugetieren setzt sich die Schleimhaut des harten Gaumens hinten in eine Doppelfalte (weicher G. oder Gaumensegel, velum palatinum) fort, die schräg oder senkrecht gegen die Zungenwurzel
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0601,
von Gaumenabsceßbis Gauner |
Öffnen |
nach hinten eine bewegliche, häutige und muskulöse, die Mundhöhle vom Schlunde trennende Platte herab, der weiche G., Gaumenvorhang oder das Gaumensegel (velum palatinum), das in der Mitte nach unten mit einem kegelförmigen Anhange endigt, dem sog
|