Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Vereintblütler
hat nach 0 Millisekunden 3 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0127,
von Vereinödungbis Verespatak |
Öffnen |
Weltpostverein. Vgl. Gierke, Deutsches Genossenschaftsrecht (Berl. 1868-81, 3 Bde.); Freund, Österreichisches Vereins- und Versammlungsgesetz (Wien 1885); Mascher, Versammlungs- und Vereinsrecht Deutschlands (Berl. 1888).
Vereintblütler, s. Kompositen
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0246,
Botanik: Monokotyledonen |
Öffnen |
Verbenaceen
Vereintblütler, s. Kompositen
Violarieen
Windenartige Gewächse, s. Konvolvulaceen
Wolfsmilchartige Gewächse, s. Euphorbiaceen
Xyrideen
Zanthoxyleen
Zapfenbäume, s. Koniferen
Zapfenträger, s. Koniferen
Zellenpflanzen
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0999,
von Komplizierenbis Kompositen |
Öffnen |
. Tonsetzer, Tondichter.
Komposita (lat.), in grammatischem Sinn, s. Zusammensetzung.
Kompositen (Zusammengesetztblütige, Vereintblütler, Korbblütler, Synanthereen), dikotyle Familie aus der Ordnung der Aggregaten, die größte im Pflanzenreich, meist
|