Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Vorsilbe BAND
hat nach 0 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Vorsilbe'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0430,
von Maatbis Mac |
Öffnen |
er in Archiven und Bibliotheken alles sammele, was zur Geschichte Frankreichs dienen könnte. Die Resultate dieser Reise, die zum Teil im vierten Bande seiner «Vetera analecta» (4 Bde., Par. 1675‒85) niedergelegt sind, bewogen den König, M. 1685 auch nach
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0771,
von Archenabis Archidameia |
Öffnen |
Elisabeth" (Leipz. 1789); "Geschichte Gustav Wasas" (Tübing. 1801, 2 Bde.); "Kleine historische Schriften" (das. 1803), deren 2. Band die "Geschichte der Flibustier" enthält, und die Übersetzung von Ormes' "Die Engländer in Indien" (Leipz. 1786-88, 3
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0804,
von Berzeliuslampebis Besançon |
Öffnen |
. für den Typhon der Griechen gehalten; er ist aber von ihm verschieden.
^[Abb.: Besa.]
Besahn- (Besan-), Vorsilbe für alle die Takelung betreffenden Dinge dreimastiger Schiffe, z. B. Besahnmast, der hinterste Mast (bei Vollschiffen Kreuzmast
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0415,
von Fobis Fógarassy |
Öffnen |
), Dorf in der schott. Grafschaft Elgin, am Spey, mit (1881) 1189 Einw. Dabei Gordon Castle, Sitz des Herzogs von Richmond, und Reste eines römischen Lagers (das Tuessis des Ptolemäos).
Fock, Vorsilbe für alle Takelteile des vordern Mastes
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0200,
von Kreuz (Sternbild)bis Kreuzdrehe |
Öffnen |
Hinterkörpers, welcher von dem Kreuzbein und den Darmbeinen gebildet und als ein Teil der Kruppe (s. d.) betrachtet wird; K. beim Menschen, s. Kreuzgegend. - Im Seewesen benutzt man K. als Vorsilbe für alle Takelungsteile, welche auf dreimastigen
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1038,
von Unzurechnungsfähigkeitbis Ur |
Öffnen |
Bände und 7000 Manuskripte) und andern wissenschaftlichen Sammlungen, botanischem Garten (berühmt durch Linné), Sternwarte etc. (1886 mit 1877 Studierenden); zwischen dem Dom und dem neuen Universitätsgebäude befindet sich ein schöner Park, Odinslund
|