Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Wadi Rum hat nach 1 Millisekunden 4 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Wadicke'?

Rang Fundstelle
3% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0784, Arabien (Bewässerung. Klima. Pflanzenwelt. Tierwelt) Öffnen
. Das große Wassersystem in der nördl. Hälfte A.s ist der Wadi er-Rumem, der im N. der Radwaberge entspringt und im Anfange Wadi el-Hams, dann, wo er das Gebirge verläßt und sich andere Wadis anschließen, Wadi Nedschd heißt. Er fließt anfangs nach SO
2% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0094, von Pitcairnia bis Pitman Öffnen
und Renntierhäuten ist ansehnlich. P. ist Sitz eines deutschen Konsuls. Pitesti (rum. Pitesci), Hauptstadt des Kreises Ardschisch in der Walachei, am Fluß Ardschisch und an der Eisenbahn Roman-Turnu Severin, Sitz des Präfekten, hat ein Gymnasium, ein Tribunal
2% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0489, von Ta-dse bis Taft Öffnen
und das T. hierbei mit Fuß- und Deckleiste versehen. Vgl. Fink, Der Bautischler (Leipz. 1867-69, 2 Bde.). Taffeh, türk. Gewicht für Seide, = 1,954 kg. Taffia, s. v. w. Rum. Tafilet (Tafilelt), große Oase in Marokko, im S. des Atlas, unter 31
2% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0390, von Warenlager bis Warmbrunn Öffnen
, im Wadi Mia 126 m ü. M. gelegen. Die eigentliche Stadt, unter 32° nördl. Br., mit 2000 Einw., ist mit einer Ringmauer umzogen, hat eine Kasba (Citadelle) und zerfällt in drei wieder durch Mauern geschiedene Quartiere, die von ebensoviel verschiedenen