Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach wallroth
hat nach 0 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Billroth'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0715,
von Lersenbis Lesbos |
Öffnen |
la foire" 1721-37, 10 Bde. Von seinen Hauptwerken gibt es unzählige Einzelausgaben. Eine deutsche Übersetzung der Werke lieferte Wallroth (Stuttg. 1839-40, 12 Bde.).
Lesbische Liebe (Tribadīe, Sodomia sexus mulierum), Befriedigung des
|
||
3% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0961,
von Rosciusbis Rose |
Öffnen |
der Reife fleischigen und saftigen Kelchröhre eine Scheinfrucht (Hagebutte) bilden. Die zahlreichen Rosenarten (nach Lindley 78, außerdem 24 zweifelhafte Arten, nach Wallroth 24 Arten in 135 Unterarten, nach Steudel 217 Arten) finden sich mit nur drei
|
||
3% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0965,
von Rose von Jerichobis Rose ("die rote und die weiße R.") |
Öffnen |
. Lindley, Rosarum monographia (Lond. 1820); Wallroth, Rosae generis historia succincta (Nordh. 1828); Déséglise, Classification of the species of Rosa (Huddersfield 1865); Derselbe, Catalogue des espèces du genre rosier (Genf 1877); Dumortier, Roses
|
||
3% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0370,
von Wallonenbis Walnußbaum |
Öffnen |
der Grundstein gelegt und W. zum Baurat, 1885 zum Mitglied der Akademie der Künste ernannt.
Wallr., bei botan. Namen Abkürzung für K. F. W. Wallroth, geb. 1792 zu Breitenstein bei Stolberg im Harz, Arzt in Nordhausen, gest. 1857. Flechten, Rosen
|
||
3% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0490,
von Wallothbis Walpole (Horace) |
Öffnen |
) und «Gedichte» (ebd. 1885: 2. Aufl. u. d. T. «Gesammelte Gedichte», 2 Bde., 1890). Von seinen «Gesammelten Schriften» erschienen bisher 5 Bände (Lpz. 1890‒91).
Wallr., hinter lat. Pflanzennamen Abkürzung für Karl Friedr. Wilh. Wallroth, geb. 1792 zu
|
||
3% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0111,
von Leroy-Beaulieu (Pierre Paul)bis Lesbos |
Öffnen |
-Mer. Außer Ausgaben seiner «Œuvres complètes» (12 Bde., Par. 1828; deutsch von Wallroth, 12 Bde., Stuttg. 1839‒40) hat man mehrere seiner «Œuvres choisies» (so von Beuchot, 14 Bde., Par. 1818‒21) und seiner Dramen (2 Bde., ebd. 1774). – Vgl
|