Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Warmensteinach
hat nach 0 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0394,
von Wärmemesserbis Wärmestrahlung |
Öffnen |
; Wasserstoffgas leitet die Wärme viel besser als alle übrigen Gase.
Wärmemesser, s. Thermometer.
Warmensteinach, Dorf im bayr. Regierungsbezirk Oberfranken, Bezirksamt Baireuth, im Fichtelgebirge, hat eine evang. Kirche, eine Oberförsterei
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0135,
von Myxorrhöebis Nabatäer |
Öffnen |
, südöstlich von Warmensteinach im Fichtelgebirge. Die Vereinigung der beiden ersten erfolgt bei Windisch-Eschenbach, die Haidenaab mündet erst bei Wildenau, zwischen den beiden Vereinigungen fließt rechts, bei Weiden, noch die Schweinnaab zu. Die N
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0523,
von Ochrolechiabis Ocimum |
Öffnen |
in hoch, wird von Bischofs-
grün oder von Warmensteinach aus bestiegell.
Ochsenkreuzpflaster, falfche, im Publikum ver-
breitete Benennung des Orycrocenmpflasters (s. d.).
Ochsenmaul, Fußbekleidung, s. Kuhmaul.
Ochsenzunge, Pflanzenart,'s
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0587,
von Weide (spanische)bis Weidmannsche Buchhandlung |
Öffnen |
Bayreuth-Warmensteinach der Bayr. Staatsbahnen, Sitz eines Amtsgerichts (Landgericht Bayreuth) in einem ehemaligen Schloß, hat (1895) 1465 E., darunter 88 Katholiken, Postexpedition, Telegraph und evang. Kirche.
Weidenbohrer (Cossus ligniperda L
|