Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Warp
hat nach 1 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0398,
von Warpenbis Warschau |
Öffnen |
398
Warpen - Warschau.
Geweben (aus Leinen, Schaf- und Baumwolle), Stoffdruckerei, Färberei und Appretur, Maschinenfabrikation etc., eine Gasanstalt, lebhaften Handel und (1880) 15,162 Einw. (über 4000 Altkatholiken).
Warpen, ein Schiff
|
||
98% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0512,
von Warnefriedbis Warrant |
Öffnen |
, Cementplatten, Farben und ein Dampfsägewerk.
Warp (engl., «Kette»), in der Spinnerei Bezeichnung für Kettenfäden; Warpspinnerei, eine Spinnerei für Kettengarne.
Warpanker, s. Anker.
Warpen, ein Schiff im Hafen oder in seichten Gewässern mit Hilfe
|
||
59% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0042,
von Baumwollgarnebis Baumwollgewebe |
Öffnen |
werden. Die ferner im Handel vorkommenden Benennungen
Weft und
Warp bedeuten
Schußgarn bez.
Kettengarn . - Manche
Baumwollgarne kommen
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0314,
Seewesen: Allgemeines, Nautik, Personal, Schiffe |
Öffnen |
. Salutiren
Schlingern
Seewurf
Segelanweisungen
Segelmanöver
Segelordre
Seeschiffahrt, s. Kettenschifffahrt
Semonce
Sicht
Sog, s. Kielwasser
Stauen
Taufe eines Schiffs, s. Ablauf
Thalfahrt
Uebersegeln
Vertäuen
Warpen
Wricken
Personal
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0702,
von Kettebis Ketteler |
Öffnen |
, durch die Löcher zweier benachbarter Kugeln eintretend, innerhalb jeder Kugel ein Köpfchen haben; sie sind sehr fest, außerordentlich biegsam und verwirren sich nie. - In der Weberei heißt K. (engl. Warp) das in einer Ebene aufgespannte System von Fäden
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0853,
von Livréebis Ljuzin |
Öffnen |
Söderhamn in den Bottnischen Meerbusen. In Helsingland, wo er ungemein malerische Ufer hat, bildet er mehrere Landseen, als Warpen, Bergviken etc. Wegen vieler Wasserfälle u. Stromschnellen ist er nur stellenweise schiffbar.
Ljuzin (Luzin
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0649,
von Ankerbojebis Ankerkette |
Öffnen |
Gebrauche der großen A. verbundene schwerere Arbeit vermeiden will. Die Warpanker sind noch leichter und werden zum Warpen (s. d.) benutzt. Man bringt den Warpanker zu diesem Zwecke mit einem Boote aus und zieht dann das Schiff an dem im A
|