Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Wasserspitzmaus
hat nach 0 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0982a,
Insektenfresser |
Öffnen |
. Spitzmäuse.)
Roter Flattermaki (Galeopithecus rufus). 1/5. (Art. Pelzflatterer.)
Bisamrüssler (Myogale moschata). ½. (Art. Rüsselmaus.)
Wasserspitzmaus (Crossopus fodiens). Nat. Gr. (Art. Spitzmäuse.)
Zum Artikel "Insektenfresser".
|
||
38% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0538,
von Wasserschlauchbis Wasserstoffsäuren |
Öffnen |
. Ihre Nahrung besteht aus Wasserasseln und im Wasser lebenden Insektenlarven.
Wasserspitzmaus , s. Spitzmaus .
Wassersprung , s. Geburt .
Wasserstandsglas , s. Wasserstandszeiger .
Wasserstandszeiger , eine Vorrichtung zur
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0260,
Zoologie: Säugethiere |
Öffnen |
Moschusbiber, s. Rüsselmaus
Moschusspitzmaus, s. Rüsselmaus
Mull
Rüsselmaus
Sorex
Spitzmäuse
Talpa
Wassermaulwurf, s. Maulwürfe
Wassermull, s. Maulwürfe
Wasserspitzmaus, s. Spitzmaus
Kloakenthiere.
Ameisenigel
Ornithorhynchus, s
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0347,
von Croquantsbis Croton |
Öffnen |
der konservativen Regierung im April 1880 und erhielt, da er sich in derselben vollkommen bewährt hatte, das gleiche Amt im Ministerium Salisbury (Juni 1885).
Crossopus, Wasserspitzmaus, s. Spitzmaus. ^[richtig: Spitzmäuse.]
Croß Timbers, Landstrich
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0982,
Insektenfresser |
Öffnen |
, Wasserspitzmaus, etc. S. Spitzmäuse.
6. Familie: Maulwürfe (Talpidae). Kopf klein, Augen und Ohren tief im Pelz versteckt, Nase rüsselförmig, Leib walzig, Beine kurz, Vorderfüße zu Grabfüßen umgestaltet. Leben fast stets unterirdisch und bewegen sich
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0171,
von Spitzengrundbis Spitzmäuse |
Öffnen |
langem Schwanz, neben einer Fledermaus das kleinste Säugetier, mit verhältnismäßig sehr großer Ohrmuschel, ist hellbräunlich, lebt in den Mittelmeerländern und am Schwarzen Meer, am liebsten in Gärten und Gebäuden. Die Wasserspitzmaus (Crossopus
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1049,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
. . .
Wasserschierling (Taf. Giftpflanzen I) . .
Wasserspinne, gemeine (Taf. Spinnentiere)
Wasserspitzmaus (Taf. Insektenfresser) . .
Wasserstandszeiger, Fig, 1-3.....
Wasserthermometer.........
Wassertrommelgebläse........
Naterloo, Kärtchcn zur
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0185,
von Spitzer (Emanuel)bis Spitzweg |
Öffnen |
von Würmern und Insekten nähren, doch auch junge Vögel und Mäuse angreifen. Schädlich ist die Wasserspitzmaus (Crossopus fodiens Pall.), von der Größe einer kleinen Maus, die sehr gut schwimmt und taucht und oft in Fischteichen vielen Schaden anrichtet
|