Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Weidenrost
hat nach 1 Millisekunden 3 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0483,
von Weidendornbis Weigand |
Öffnen |
rationell gezüchtet und liefern dann als Nebenprodukt Gerbrinden. Der mittlere Gerbstoffgehalt der W. beträgt etwa 8 Proz.
Weidenröschen, s. Epilobium.
Weidenrosen, s. Zapfenrosen.
Weidenrost, s. Rostpilze 6).
Weidenschwamm, s. Polyporus
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0355,
von Waldvergehenbis Wale |
Öffnen |
) Hysterium (Hypoderma) nervisequium Dec. (Weißtannenritzenschorf), der Erzeuger der Weißtannennadelbräune und Nadelschütte. 10) Melampsora salicina Lev. (Weidenrost), besonders auf Salix caspica hort. Vgl. Judeich u. Nitsche, Lehrbuch
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0990,
Rostpilze (Einteilung) |
Öffnen |
mit seinen Sommersporen (Uredo mixta Duby) den Weidenrost dar. M. lini Desm. bildet den Leinrost; die Sommersporen (Uredo lini Dec.) stellen rotgelbe Rosthäufchen an den grünen Teilen des Flachses dar; die Teleutosporen erscheinen später als schwarze
|