Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Weidenschwamm
hat nach 0 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0483,
von Weidendornbis Weigand |
Öffnen |
rationell gezüchtet und liefern dann als Nebenprodukt Gerbrinden. Der mittlere Gerbstoffgehalt der W. beträgt etwa 8 Proz.
Weidenröschen, s. Epilobium.
Weidenrosen, s. Zapfenrosen.
Weidenrost, s. Rostpilze 6).
Weidenschwamm, s. Polyporus
|
||
100% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0587,
von Weide (spanische)bis Weidmannsche Buchhandlung |
Öffnen |
.
Weidenschwamm, Pilzart, s. Polyporus.
Weidenspier, Pflanzenart, s. Spiraea.
Weidenzeisig, Weidenlaubsänger, s. Laubsänger.
Weiderecht, s. Hutungsrecht.
Weiderich, Pflanzengattung, s. Lythrum.
Weidewechselwirtschaft, s. Koppelwirtschaft.
Weidig
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0256,
Botanik: Flechten, Farne etc |
Öffnen |
Steinpilz, s. Boletus
Stockschwamm, s. Agaricus
Stoppelschwamm, s. Hydnum
Thränenschwamm, s. Hausschwamm
Trametes
Uredineen, s. Rostpilze
Uredo, s. Rostpilze
Uromyces, s. Rostpilze
Weidenschwamm, s. Polyporus
Wetterzotte, s. Byssus
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0211,
von Polypragmatischbis Polytechnik |
Öffnen |
) als blutstillendes Mittel. Der meiste Zunderschwamm kommt von Neustadt am Rennstieg im Thüringer Wald, aus Böhmen, Süddeutschland, der Schweiz, Siebenbürgen, Pommern und Schweden. P. igniarius Fr. (Boletus igniarius, Weidenschwamm), mit dickem, sehr hartem
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0257,
von Polypodiumbis Polysiphonia |
Öffnen |
ein nicht geringer.
Auch in der Chirurgie wird er noch häufig als blut-
stillendes Mittel verwendet, darf aber für diesen
Zweck nicht mit Salpeter getränkt sein. Eine ähn-
liche Gestalt bat der Weidenschwamm oder un-
echte Feuer schwamm
|