Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Weisse Bora hat nach 1 Millisekunden 7 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Weisser'?

Rang Fundstelle
2% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0208, von Bor bis Boras Öffnen
Tragikomödien von ihm: "Apollonius von Tyrus" und "Apollonius und seine Tochter Tarsia" (Haag 1617), sind vergessen. B. starb 16. März 1635 in Haarlem. Bora (Bernus, Barnus, Borino), ein an den Nordküsten des Adriatischen Meeres, aus dem Karst
2% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0239, Kroatien-Slawonien (Bodenbeschreibung etc., Bevölkerung) Öffnen
die Zermanja ab. Unter den warmen Mineralquellen sind die vorzüglichsten: Krapina, Warasdin-Toplicza, Topusko, Lipik und Daruvár. Die Küste des Adriatischen Meers ist mit Ausnahme der Bucht von Porto-Ré hafenarm und den Stürmen der Bora ausgesetzt
2% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0133, von Adrianopelrot bis Adskribieren Öffnen
gefährlichen Bora (Nordost) schützen. Der beträchtlichste See- und Handelsplatz ist jetzt Triest, an welches das sonst so berühmte Venedig seinen Rang hat abtreten müssen, obschon letzteres seit Eröffnung der Brennerbahn sich wieder sehr gehoben hat
2% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0745, von Grimma bis Grimmen Öffnen
Cistercienser-Nonnenklosters, aus welchem 1523 Katharina v. Bora mit acht andern Nonnen entfloh; im untern Muldenthal das große Mühlenwerk Golzermühle, bestehend aus Mahlmühle, Eisengießerei und Papierfabrik; nahebei das romantisch gelegene Bergschloß
2% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 1023, Luther (der Reformator, 1523-1539) Öffnen
und mörderischen Bauern". Nachdem er schon 1523 die Mönchskutte abgelegt, trat er 13. Juni 1525 in die Ehe mit der ehemaligen Nonne Katharina v. Bora (s. d
2% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0313, von Borinage bis Börjesson Öffnen
(von bure , bore , Schacht; dieses vom deutschen «bohren»). Der Überlieferung nach kamen die ersten Borains aus dem lütticher Lande nach Frameries. Borino , Wind, s. Bora . Boris (bei den
2% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0344, von Erfüllung bis Ergötzen Öffnen
, 35. Zach. 7, 13. Matth. 8, 33. II) drückt es das Schicksal aus, in welches Jemand wird durch das göttliche Gencht versetzt werden. Die Weisheit weiß, wie es zu Zeiten und Stunden ergehen soll. * Dem Lande der Sodomer und Gomorrer