Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Westeregeln
hat nach 1 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0662,
von Westerbis Westerland |
Öffnen |
Berges die Dornburg mit unterirdischen Eisbildungen. W. kam nach dem Aussterben des alten Westerburger Geschlechts an die Grafen von Leiningen (s. d.).
Westeregeln, Alkaliwerke, s. Staßfurt.
Westerems, s. Ems.
Wester-Enger, Bauerschaft, s. Enger
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0266,
von Staßfurtitbis Stathmograph |
Öffnen |
Westeregeln, Egeln, Tarthun, S., Schackenthal, Aschersleben, Friedrichsaue, Heteborn nach Croppenstedt gezogene Linie annähernd begrenzt. Die 1869 von Reinwarth angeregten und 1870 begonnenen Bohrversuche auf der südwestl. Seite des langgestreckten
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0604,
von Lothringenbis Loubet |
Öffnen |
es hauptsächlich daher, daß man den typischen L. von andern lößähnlichen Bildungen nicht scharf genug trennte. In dieser Hinsicht sind die Untersuchungen von A. Nehring über den Charakter der Quartärfauna von Thiede und Westeregeln bedeutungsvoll geworden
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0395,
Kalisalze |
Öffnen |
von Frank gegründet; gegenwärtig sind 18 Fabriken in Staßfurt, Leopoldshall, Westeregeln, Hecklingen und Schönebeck im Betrieb. Man transportiert das zwischen Steinbrechern oder Mühlen zerkleinerte Salz mittels Elevatoren in hoch stehende Lösekessel
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0918,
von Loslaubis Lossow |
Öffnen |
und für die sedimentäre Bildung anführen. Eine wichtige Stütze erhielt dagegen v. Richthofens Theorie durch Nehrings Untersuchungen. Derselbe wies nämlich an vielen Punkten Deutschlands und des übrigen Europa (Westeregeln, Wolfenbüttel, Quedlinburg
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0826,
von Salzpflanzenbis San Bon |
Öffnen |
. Die zweite Annahme stützt sich auf Thatsachen in der Verbreitung gewisser Steppenpflanzen, auf das Vorkommen von Steppentierresten bei Thiede, Westeregeln, Gera, Saalfeld und Würzburg, sowie auf geologische Gründe und kommt zu der Folgerung
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0062,
von Abraumshaldenbis Abrin |
Öffnen |
60 Abraumshalden – Abrin
aus (s. Staßfurt ). Außer in der Gegend von Staßfurt, Westeregeln und Aschersleben hat man A. bisher noch bei Kalusz in Galizien getroffen. Hier
finden sich besonders mächtige
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0283,
von Höhlengänsebis Höhlentempel |
Öffnen |
die Stationen von Taubach bei
Weimar, Tiede und Westeregeln in Vraunschweig)
und der Schweiz (Thayingen), in England lWookey-,
Traum-, Kmt-, Victoriahöhle) und Österreich-Ungarn
(Mammuthöhle, Drachenhöhle, Vyciskalahöhle und
Liszkovahöhle
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0232,
von Neherbis Neidbau |
Öffnen |
), "Vorgeschichtliche Stein-
instrumente Norddeutschlands" (ebd. 1874), "Fossile
Pferde aus deutschen Diluvialablagerungen und
ihre Beziehungen zu den lebenden Pferden" (Berl.
1884), "Die quaternären Faunen von Thiede und
Westeregeln" (Braunschw
|