Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Wien 1910
hat nach 1 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0562,
von Hêliandbis Hendrich |
Öffnen |
der Abtretuug gegenüber England verpflich-
tet, bis zum 1. Fan. 1910 den bei der Abtretung
geltenden Zolltarif nickt zu erhöhen. Sofern also
der deutscke Zolltarif böber ist als der damalige
delgoländische, kann bis 1. Jan. 1910 die Insel in
das deutscke
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0694,
von Ossettbis Ossolinski |
Öffnen |
. Bezirkshauptmannschaft Klagenfurt in Kärnten, an der Linie St. Valentin-Pontafel der Österr. Staatsbahnen, hat (1890) 115 E. Der fischreiche Ossiacher See (11 km lang, 1,5 km breit, 1030 ha groß) liegt (488 m) am Fuße der Gerlitzenalpe (1910 m). Die an ihm liegenden
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0568,
von Ottokar von Steiermarkbis Ötzthal |
Öffnen |
1275 zu Augsburg der österreichischen Lande als heimgefallener Reichslehen verlustig und 24. Juni 1276 in die Reichsacht. Zugleich unternahm er einen Heereszug gegen ihn, eroberte Klosterneuburg und belagerte Wien, während Graf Meinhard von Tirol
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0685,
von Krausgimpebis Kreta |
Öffnen |
683
Krausgimpe - Kreta
bereiste die umliegenden Länder. 1895 kebrte er nach
Europa zurück. Er veröffentlichte noch "DieMusuk-
sprache in Centralafrika" (in den "Veröffentlichungen
der Wiener Akademie", 1886).
Krausgimpe, f. Fadenmüble
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0956,
Getreidehandel |
Öffnen |
954
Getreidehandel
der Welt (London, Berlin, Paris, Wien, Peters-
burg, Odessa, Neuyork, Chicago u. s. w.) entwickelt
bat, ist nnr möglich auf Grund einer weit aus-
schauenden Spekulation.
3) Statistik des G. über die alljährlich
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0987,
von Similidiamantenbis Simon |
Öffnen |
. entspringt mit
mehrern Quellen am Fuße des Wildstrubels, bildet
im Oberlaufe den prächtigen Wasserfall Simmen-
sturz, durchfließt das Obcrsimmenthal, indem sie links
bei Zwcisimmen (1910 6.) die vom Saanenmoos
herkommende Kleine S. aufnimmt, wendet
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0116,
von Bäckereimonopolebis Baden (Großherzogtum) |
Öffnen |
nicht weniger als 80-100000 Bäcke-
reien und 60000 Mühlen mit etwa 300000 darin
beschäftigten Perfonen gezählt werden.
Vgl. V. Till, Das Jahr 1910. Ein Vorschlag zur
Verbesserung der allgemeinen Verhältnisse (Wien);
ders., Der Bauer
|