Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Wildbad Kreuth
hat nach 1 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Wildbret'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0556,
Bayern (Bewässerung) |
Öffnen |
bei Wiesau und Abbach die bedeutendsten. Jod- und Schwefelquellen besitzen Heilbrunn bei Tölz, Kainzenbad bei Garmisch, Kreuth bei Tegernsee, Abbach bei Kelheim, Wildbad bei Neumarkt, Ludwigsbad bei Wipfeld, Haßfurt, Faulenbach bei Füssen, Sulzbrunn
|
||
4% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0721,
von Kretzerbis Kreuth |
Öffnen |
719
Kretzer – Kreuth
kirche, 1863 Hoforganist daselbst, 1872 Instruktor des königl. Kapellknabeninstituts, 1880 Dirigent der Vokalvespern in der kath. Hofkirche und königl. Kirchenkomponist. 1865 wurde die «Geisterschlacht» von K
|
||
3% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0197,
von Kretzschmarbis Kreutzer |
Öffnen |
werden jetzt allgemein nachgeahmt.
Kreuth (Wildbad im K.), Pfarrdorf und vielbesuchter Kurort im bayr. Regierungsbezirk Oberbayern, Bezirksamt Miesbach, 10 km südlich von Tegernsee, in einem malerischen Thal der Bayrischen Alpen, 793 m ü. M
|
||
3% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0661,
von Teetotalerbis Tegetthoff |
Öffnen |
und wird als Kurort besucht. Bei T. der Aussichtspunkt das Große Parapluie (820 m), am nordwestl. Ende des Sees die Musterwirtschaft Kaltenbrunn des Herzogs Karl Theodor; südlich von T. am See das Schwefelbad Schwaighof und 9 km südlicher Wildbad Kreuth (s. d.). - Vgl
|