Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Wolfgang Schmidt
hat nach 0 Millisekunden 14 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Wolfgang-See'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0197,
von Goethe (Katharina Elisabeth)bis Goethe-Archiv |
Öffnen |
195
Goethe (Katharina Elisabeth) - Goethe-Archiv
über G.s Spinozismus (ebd. 1850); Suphan, G. und Spinoza (Berl. 1881): Steiner, Grundlinien einer Erkenntnistheorie der G.schen Weltanschauung (Stuttg. 1886). Wissenschaft: Oskar Schmidt, G.s
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0065,
Herder (Siegmund Aug. Wolfgang) |
Öffnen |
63
Herder (Siegmund Aug. Wolfgang)
dem Kurfürsten von Bayern in den Adelstand erhoben. So wirkte er, bis 18. Dez. 1803 der Tod seine in den letzten Jahren oft durch trübe und gereizte Stimmung gelähmte Wirksamkeit unterbrach.
H.s
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0559,
Goethe (Kommentare etc.; Goethes Nachkommen; Goethe-Gesellschaft etc.) |
Öffnen |
Spinozismus (das. 1843); Jellinek, Die Beziehungen Goethes zu Spinoza (Wien 1878); Wegele, G. als Historiker (Würzb. 1876); Langguth, Goethes Pädagogik historisch-kritisch dargestellt (Halle 1886); O. Schmidt, Goethes Verhältnis zu den organischen
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0111,
von Behrendbis Beleuchtung |
Öffnen |
, Das Beerdigungswesen in sanitätspolizeilicher Hinsicht ("Deutsche Klinik", Monatsblatt für Statistik, 1866).
Behrend, Jakob Friedrich, Rechtsgelehrter, wurde 1888 als Rat an das Reichsgericht in Leipzig berufen.
Behrisch *, Ernst Wolfgang, eine aus Goethes
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0016,
Geschichte: Deutschland (Anhalt - Hessen) |
Öffnen |
, 5) s. Leopold
Friedrich 17)
Leopold 3) a - d.
Wolfgang
Baden.
Baden (Landesgeschichte)
Fürstliche Personen.
Ernst 3) a. b.
Friedrich 8) a. b., 9)
Georg 7)
Hochberg, Markgrafen von
Karl 10)
Leiningen
Leopold 4)
Leyen
Ludwig 8) a
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0128,
Literatur: Allgemeines |
Öffnen |
, 2) Franz Christoph
Huber, 5) Victor Aimé
Jöcher
Jördens
Koberstein
Körner, 1) Chr. Gottfried
Körte
Kreyssig
Kurz, 1) Heinrich
Lambeck (Lambeccius)
Menzel, 2) Wolfgang
Morhof
Oberlin
Pischon
Reimmann
Rötscher
Rümelin
Saupe
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0692,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
- M Uberfchaer, Wiltendorfb.Straußbrrg
Scher^hold, Hans - Theodor Winkler, Mainz
Schild, Robert - Adolf Foglar, Steyr
Schild, Wolfgang - Adolf Lilic, Gablonz (Böhmen)
Schnitz, Giorgio '- Cesare Lenzi
Schleier, Ludolf - Theod. Friedr. Schrader
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0384,
von Schafarikbis Schaff |
Öffnen |
Schafs (Wien 1859-60, 4 Tle.); Mentzel, Handbuch der rationellen Schafzucht (2. Aufl., Berl. 1861); Körte, Das deutsche Merinoschaf (Bresl. 1862); Derselbe, Wörterbuch der Schafzucht (das. 1863); v. Schmidt, Schafzucht und Wollkunde (3. Aufl., Stuttg
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0230,
Deutsche Litteratur (seit 1885: Drama, Roman und Novelle) |
Öffnen |
Jagd« von K. Fulda, das dem Münchener Gärtnerplatztheater angehörige, der bayrischen Volks- und Dialektpoesie verwandte Schauspiel »Das Austragstüberl« von Neuert und Schmidt. Die größere Zahl der bürgerlichen Schauspiele und Lustspiele kommt
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0791,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
Robinson ^Talvj).
Funken unter der Asche - Gustav zu Putlitz.
Furore - Wolfgang Menzel.
Fürstenkind, ein - Mite Kremnitz ('»'George Allan).
Fürstenschlotz und Bauernhütte - Ludwig Köhler.
Fürstentag, der - Ludwig Bechstein
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0192,
Goethe (Johann Wolfgang von) |
Öffnen |
190
Goethe (Johann Wolfgang von)
Nr. 7 u. 8, hg. von Seuffert, Heilbr. 1883) einen schneidigen kritischen Feldzug des Sturms und Drangs gegen die Durchschnittslitteratur eröffnen, beteiligt sich G. mit Lust und Eifer, nicht nur zerzausend
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0373,
von Schafarikbis Schäfer (Dietrich) |
Öffnen |
,
Schweden 1.7, Dänemark 1,5, Holland 0,9, Belgien
0,55, Schweiz 0,45.
Vgl. außer den Schriften von Koppe, Elsner,
Ockel, Andre, Hamm, Körte, Mentzel, Schmidt:
Fitzinger, Über Ra^en des zahmen Schafs (Wien
1859-60); May, Das Schaf (2 Bde., Bresl
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0339,
von Erziehungsanstaltenbis Erzkanzler |
Öffnen |
, und zwar beteiligten sich daran nicht bloß die hervorragendsten Schulmänner (Trotzendorf, Johannes Sturm, Michel Neander, Wolfgang Ratich, Amos Comenius, A. H. Francke, Basedow, Campe, Salzmann, von Rochow, Pestalozzi und dessen Schüler), sondern auch
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0693,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
Flaischlen, Leipzig
Ztuyllu, Karl - Karl Aug. Schmidt auf Altenstadt, Wien
Sturm, Sigmund - I. H. A. Ebrard, Erlangen
Suarla, F. - Alex. Kraus.jnn . Florenz
Subano, E. - E. Specht. Eliarlottenburg
^ul^a 8erl,»tl^a Friedr. S. Krauß, Wien
Summer
|