Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Zafarani
hat nach 1 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0813,
von Zachariasbis Zafarani |
Öffnen |
813
Zacharias - Zafarani.
»Biographischen und juristischen Nachlasses« (Stuttg. 1843) seines Vaters und durch mehrere Schriften über das griechisch-römische Recht, wie »Jus graeco-romanum« (Leipz. 1856-84, 7 Tle.) und »Innere Geschichte des
|
||
50% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0907,
von Zacherlinbis Zahlensystem |
Öffnen |
Hohenpriester. (S. Levi und Sadducäer.)
Zadruga (serb., spr. sá-), s. Hauskommunion.
Zafarani-Inseln, s. Presidios.
Zaffer, s. Kobaltoxyd.
Zafra, lat. Julia Restituta, uralte Bezirksstadt der span. Provinz Badajoz in Estremadura, ist Knotenpunkt
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0917,
von Chaconnebis Chagualgummi |
Öffnen |
sie stets für das Muster aller Frauen.
Chaferinasinseln (Zafarâni), Gruppe von drei Eilanden an der Nordküste von Marokko, südöstlich von Melilla, seit 1848 im Besitz der Spanier.
Chagny (spr. schannji'), Stadt im franz. Departement Saône-et-Loire
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0376,
von Prese, Lebis Preßburg |
Öffnen |
die feste Hafenstadt Melilla (s. d.) mit 3539 E. und Leuchtturm und 54 km weiter südöstlich, noch 24 km von der alger. Grenze, liegen die drei Islas Chafarinas (Dschafaran- oder Zafarani-Inseln), die 6. Jan. 1848 von den Spaniern besetzt wurden und 703
|