Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Zambēsi
hat nach 0 Millisekunden 12 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0249,
von Sambasbis Sambre |
Öffnen |
, Giovanni, venet. Maler, s. Bellini .
Sambēsi oder Zambesi , großer Strom in Südafrika, hat seine Quellen
unter 11–13° südl. Br. und 19–24° östl. L. von Greenwich, südlich benachbart dem Quellgebiete des zum Kongo fließenden Kassai
|
||
85% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0827,
von Zalabis Zambonische Säule |
Öffnen |
beim heutigen Sidi-Amor-Dschedidi; ob die in den Jahren 255 und 411 erwähnten Bischöfe in dem ersten oder zweiten ihren Sitz hatten, ist ungewiß.
Zamarra, s. Sanbenito.
Zambaigos, s. Farbige.
Zambēsi, Fluß, s. Sambesi.
Zambesia, ehemals
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0108,
Geographie: Afrika |
Öffnen |
. Niger
Rio Grande 2)
Rio Volta
Rummel
Sambesi
Schelif
Schire
Sebu
Sebuse
Senegal
Seybouse, s. Sebuse
Sobat
Tafna
Takazzié
Tati
Tugela
Uëlle
Vaal Rivier, s. Oranjefluß
Volta, s. Rio Volta
Zaïre, s. Congo
Zambesi, s. Sambesi
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 1005,
von Wirtschaftsertragbis Wissmann |
Öffnen |
-Afrikas vom Congo zum Zambesi« (Frankf. a. O.) erschien. Anfang September wurde W. in Ostende vom König der Belgier empfangen. Auf der Rückreise wurde ihm 8. Sept. in Hamburg ein Festmahl gegeben, bei dem er die Anwesenden aufforderte, eine Sammlung
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0741,
Fritsch |
Öffnen |
" (das. 1884); "Südafrika bis zum Zambesi" (Leipz. 1885).
5) Karl von, Geolog und Reisender, geb. 11. Nov. 1838 zu Weimar, studierte 1860-62, nachdem er zuvor einen 1½jährigen Kursus auf der Forstakademie zu Eisenach durchgemacht, in Göttingen Geologie, ging
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0848,
von Livingstoniabis Livius |
Öffnen |
und veröffentlichte hier (zusammen mit seinem Bruder) die "Narrative of an expedition to the Zambesi and its tributaries" (Lond. 1865; deutsch, Jena 1865-66, 2 Bde.). Aber schon im Herbst 1865 schiffte er sich von neuem ein und landete im Januar 1866
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0251,
von Samaritervereinebis Sambesi |
Öffnen |
Sultanats, das 1823 von den Niederländern in Besitz genommen wurde und seitdem unter deren Oberhoheit steht.
Sambation, s. Sabbation.
Sambesi (Zambesi, Liambaye), der größte Fluß des südöstlichen Afrika, entspringt als Liba unter 11° 30' südl. Br
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0252,
von Sambharbis Same |
Öffnen |
252
Sambhar - Same.
von Serpa Pinto, Holub, Capello und Ivens, ganz besonders aber von Livingstone erforscht. Vgl. Livingstone, Narrative of an expedition to the Zambesi (Lond. 1865; deutsch, Jena 1866, 2 Bde.).
Sambhar, großer Salzsee
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0295,
Ethnographische Litteratur 1886-91 (Afrika) |
Öffnen |
zum Zambesi« (Frankf. a. O. 1890), dann Casati, »Zehn Jahre in Äquatoria« (deutsch von v. Reinhardstöttner, Bamb. 1891), in denen allen neben dem geographischen ein reiches ethnographisches Material vorgeführt wird. Nennenswert sind hier noch
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0920,
von Zamabis Zamojski |
Öffnen |
. d.) in Böhmen.
Zambesi, Strom, s. Sambesi.
Zambesia, s. Sambesigebiet, englisches.
Zambo (span.), s. Farbige.
Zambonische Säule, Behrenssche Säule oder trockne Säule, eine von Lüdicke (1801) erdachte und von Zamboni (1812) verbesserte
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0182,
von Limpurgbis Lincoln (Grafschaft und Stadt in England) |
Öffnen |
von der Delagoabai. Er wird erst nach dem Zufluß des Nuanetsi (32° östl. L.) schiffbar. - Vgl. Muller, Land und Leute zwischen Zambesi und L. (Gieß. 1896).
Limpurg, ehemalige Grafschaft im württemb. Jagstkreise, gehörte den Grafen von L. Diese
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0236,
von Liviasbis Livingstone |
Öffnen |
und in die Landschaften südlich und westlich (bis zum Loangwa) vom Njassasee. L. kehrte 1864 nach England zurück, wo er die "Narrative of an expedition to the Zambesi" (Lond. 1865; deutsch Jena 1866) herausgab.
Im März 1865 zum brit. Konsul für das innere
|