Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Zeituni
hat nach 1 Millisekunden 3 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0942,
von Zeitunibis Zell (in Deutschland) |
Öffnen |
940
Zeituni - Zell (in Deutschland)
die als Verkehrssteuer (s. d.) oder auch als Aufwand- oder Verbrauchssteuer (s. d.) aufgefaßt werden kann. Der Zweck kann sowohl die Beschaffung von Einnahmen für die Staatskasse als auch die Erleichterung
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0914,
von Lamibis Lamium |
Öffnen |
fort. (S. Vampyr.)
Lamm, uralte nordgriech. Stadt der Malier in
Phthiotis am südl. Abhang der Othrys, 6 km
nördlich vom Hellada (Spercheios), hieß bis in die
neueste Zeit Zeituni. Jetzt hat die ziemlich leb-
hafte Stadt wieder den alten Namen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0998,
von Zitteraalbis Zitwersamen |
Öffnen |
Decoctum Sarsaparillae compositum fortius der Pharmacopoea Germanica Ⅱ gleich ist.
Zituni (Zeituni), griech. Stadt, s. Lamia.
Zitwer, Curcuma zedoaria L., s. Curcuma
Zitwersamen oder Wurmsamen (Semen Contra, Semen Cinae, Flores Cinae), die noch
|