Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Zephyrwolle
hat nach 1 Millisekunden 3 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0953,
von Zenokopfbis Zerbst |
Öffnen |
in seinem «Mineralog. Lexikon für das Kaisertum Österreich» (2 Bde., Wien 1859 u. 1873) zur zusammenfassenden Beschreibung. ^[Spaltenwechsel]
Zephyr, s. Zephyros. Über Z. als Gewebe s. Musselin.
Zephyrgarne, Zephyrwolle, schwach gedrehte, daher
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0101,
von Spanisches Rohrbis Spanishtown |
Öffnen |
.
Spanischgelb, s. v. w. Auripigment.
Spanischweiß, s. v. w. Wismutweiß.
Spanish stripes (spr. spännisch streips), hellfarbige leichte Tuche aus Zephyrwolle, die in Deutschland für den Export nach Asien fabriziert werden.
Spanishtown (spr
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0121,
von Spanisches Rohrbis Spanish Stripes |
Öffnen |
Port (spr. spännisch), Nachahmung des Portweins (s. d.).
Spanish Stripes (engl., spr. spännisch streips), ein im Orient und in der Levante vielfach verwendetes leichtes, dünnes Tuch aus Zephyrwolle in vorzugsweise hellen Farben.
|