Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Zwittermünzen
hat nach 0 Millisekunden 3 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 1022,
von Zwischenstreitbis Zwölf Tafeln |
Öffnen |
.
Zwittermünzen, Münzen mit zwei nicht zusammengehörigen Geprägen.
Zwölf, die dritte Zahl der ersten höhern Ordnung im dekadischen Zahlensystem. Sie ist die erste Zahl, welche durch vier andre, 2, 3, 4, 6, teilbar ist; hauptsächlich deshalb hat man mehrfach
|
||
59% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1069,
von Zwischenvorhangbis Zwölf Tafeln |
Öffnen |
. Hermaphroditismus .
Zwitterbildung , s. Geschlechtsorgane .
Zwitterblüte , s. Blüte .
Zwittermünzen (frz. médailles hybrides ), Münzen, die zwei nicht zusammengehörige
Gepräge in sich vereinigen.
Zwölf , neben der Zehn
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0713,
von Medaillenbronzebis Medels |
Öffnen |
. Bronze.
Médailles hybrides (frz., spr. medáj ibrihd’), s. Zwittermünzen.
Medailleur (frz., spr.-daìjöhr), der Künstler, der die Stempel für Medaillen schneidet; Medailleurkunst, Stempelschneidekunst (s. d.).
Medaillon (frz., spr. -daìjóng
|