Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach acid form hat nach 0 Millisekunden 8 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Difform'?

Rang Fundstelle
5% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien unorganischen Urspru[...]: Seite 0543, Chemikalien unorganischen Ursprungs Öffnen
. bicarbon. 350,0 Acid. tartar. pulv. 400,0 Sacchar. alb. pulv. gemischt und in einer Abdampfschaale unter Erwärmen auf dem Dampfapparat mit 300,0 Spiritus, in welchem man 50,0 Acid. citric. löste, angefeuchtet. Die feuchte Masse reibt man behufs Körnung
3% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0054, von Blausäure bis Blech Öffnen
. Blausäure (Cyanwasserstoff, acidum hydrocyanicum , acidum borussicum , frz. acide prussique, engl. Prussic, zootic acid); farblose, auch
3% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0481, von Salpeteräther bis Salpetersäure Öffnen
(Scheidewasser, acidum nitricum, aqua fortis, frz. acide nitrique, engl. nitric acid). - In dem schwach salzig und kühlend schmeckenden Salpeter steckt diese bekannte energische Säure, eine Verbindung von Stick- und Sauerstoff, also denselben Gasen, aus welchen
3% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien unorganischen Urspru[...]: Seite 0473, Chemikalien unorganischen Ursprungs Öffnen
nach dem Erkalten völlig weiss erscheint. Dann lässt man bei gelinderer Wärme das ausgeschiedene Eisen absetzen und giesst klar in Formen oder auf Metallplatten ab. Die Stücke werden nach dem Erkalten zerschlagen und sofort in gut verschliessbare
3% Drogisten → Erster Theil → Farbwaaren: Seite 0691, Farben und Farbwaaren Öffnen
in der Färberei namentlich zum Grundiren, vor Allem in der Wollfärberei für sog. Modefarben, wie Braun, Olive, Cerise etc. Pikrinsäure siehe zweite Abtheilung: Ácid. picrínicum. Quercitronrinde. Es ist dies die gemahlene, von der dunklen Korkschicht
3% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0483, von Salpetersaures Eisenoxyd bis Salzsäure Öffnen
, in welcher letzterer Form es für die Feuerwerkerei bequemer zu handhaben ist; man benutzt es zu Rotfeuer. In Wasser ist das Salz leicht löslich; bereitet wird es durch Auflösen von Schwefelstrontium (durch Glühen von gepulvertem Cölestin
3% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0508, Schwefelsäure Öffnen
, Schwefeltrioxid, lat. acidum sulphuricum, oleum vitrioli; frz. acide sulphurique; engl. sulphuric acid.), die wichtigste, unentbehrlichste und stärkste aller Säuren, wird massenhaft verbraucht und daher auch in sehr bedeutenden Mengen erzeugt; der größte
3% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0510, von Schwefelsaures Anilin bis Schweflige Säure Öffnen
, Thonerdesulfat, konzentrierter Alaun; lat. Alumina sulfurica; frz. sulfate d'alumine; engl. sulphate of alumina); dieselbe findet man im Handel in Form harter, viereckiger, weißer Stücke, welche, außer Aluminiumoxyd und Schwefelsäure, auch noch