Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach alexander tondeur hat nach 1 Millisekunden 4 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
99% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0529, von Toberentz bis Tondeur Öffnen
aus. Tondeur (spr. tongdöhr) , Alexander , Bildhauer, geb. 1829 zu Berlin, wurde 1847 Schüler von Bläser, besuchte 1849 die dortige Akademie und kehrte dann wieder in Bläsers Atelier zurück. 1852-1854 verweilte
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0750, von Tonbestimmung bis Tongaarchipel Öffnen
und war, aus dem 6. Jahrh. stammend, die älteste bekannte. Tondeur (spr. tongdör), Alexander, Bildhauer, geb. 1829 zu Berlin, besuchte seit 1848 die dortige Akademie und bildete sich dann unter Bläsers Leitung weiter aus. Nachdem er sich von 1852 bis 1854
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0223, Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) Öffnen
Macaulay, Thomas Babington, Geschichtschreiber - Woolner, Cambridge Mac Donnell, Alexander - Farrell, Dublin Macchiavelli, Niccolo, Staatsmann und Geschichtschreiber - Bartolini, Florenz Maerlant, Jakob van, Dichter - Pickery, Damme bei Brügge
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0896, von Ton (Gewicht) bis Tondeur Öffnen
. Zeit fand. Diese sog. Tondernschen Hörner, 1802 aus der Kopenhagener Kunstkammer gestohlen und eingeschmolzen, waren weder Trink-noch Jagdhörner, sondern Prunkstücke oder Weihgeschenke. - Vgl. Karstens, Die Stadt T. (Tondern 1861). Tondeur (spr