Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach alma tadema
hat nach 0 Millisekunden 18 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0016,
von Allongébis Alma-Tadema |
Öffnen |
10
Allongé - Alma-Tadema.
shire), zeigte schon früh eine große Neigung zur Kunst, besuchte die
Zeichenschule in Birmingham
|
||
99% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0432,
von Almásbis Almeida |
Öffnen |
. Sie ist reich an Fledermäusen und an Knochen des Höhlenbären.
Alma Tadema, niederländ. Maler, s. Tadema.
Almaty, einheimischer Name der Stadt Wjernoje (s. d.).
Almaura(h), s. Almora.
Almazarron, span. Stadt, s. Mazarron.
Alme (Aliso bei
|
||
97% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0520,
von Szekelybis Tait |
Öffnen |
: der Prager Fenstersturz 23. Mai 1618 (1869, Museum in Königsberg) und neuer dings Nürnberg zur Zeit Albrecht Dürers, das freilich in seinen Baulichkeiten viel eher das heutige Nürnberg ist.
Tadĕma , s. Alma
|
||
96% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0387,
von Alma materbis Alma-Tadema |
Öffnen |
387
Alma mater - Alma-Tadema.
endlich der Oberrichter Vaca de Castro mit der Vollmacht zur Unterdrückung der Parteizwiste und Herstellung der gesetzlichen Ordnung aus Spanien anlangte. Diego wurde zur Unterwerfung aufgefordert und, da
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0061,
von Blanchardbis Blauvelt |
Öffnen |
John Philip (1866); das Fest der Weinlese in Rom, nach Alma-Tadema (Ausstellung von 1878); von ältern Bildern: Jupiter und Antiope, nach Correggio, und eine Pietà, nach Francia. Er erhielt zahlreiche Medaillen und 1861 das Ritterkreuz der Ehrenlegion
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0307,
von Knablbis Knaus |
Öffnen |
: Attilas Gemahlin erhält Geschenke von den byzantinischen Gesandten, das in Charakteristik der Gestalten und im Kolorit fast an Alma-Tadema erinnerte. Ebenso meisterhaft war sein Entwurf zur Ausschmückung des Kaiserhauses in Goslar, weniger gelungen
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0373,
von Mersonbis Metzener |
Öffnen |
, war eine Zeitlang Schüler von Alma-Tadema. Seine Marine- und Strandbilder zeichnen sich durch treffliche Darstellung der Luft, meisterhafte Perspektive und korrekte Details der Schiffe aus, z. B.: Fischerboote bei Scheveningen (1871), Abfahrt des
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0436,
von Rajonbis Ranzoni |
Öffnen |
Rubens, Rembrandt, Velazquez, Giorgione, Metsu, van Dyck und nach neuern Malern, wie Alma-Tadema (z. B. ein römischer Kaiser), Meissonier, Steinheil, Vibert u. a.; eine große Auswahl der bedeutendsten hatte die Pariser Ausstellung 1878. Mehrere Porträte
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0159,
von Maleremailbis Malesherbes |
Öffnen |
und Watts besonders hervorragen. Zwei der besten Maler Englands, Herkomer und Alma-Tadema, sind Ausländer.
Dänemark, Schweden und Norwegen haben keine M. von originaler Richtung. Ihre Maler haben ihre Ausbildung in Paris, Düsseldorf oder München
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0584,
von Tacnabis Tadsch |
Öffnen |
. Er bildet von seiner Quelle bis zur Mündung des Cotingo wie auch dieser selbst die Grenze gegen Britisch-Guayana.
Tadema, Laurens Alma, nicderländ. Maler, geb. 8. Jan. 1836 zu Dronrijp in der niederländ. Provinz Friesland, besuchte die Akademie
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0488,
von Tacnabis Tadschurrabai |
Öffnen |
- oder Gewissensurteil sich nicht hemmen läßt.
Tadema, Maler, s. Alma-Tadema.
Taedĭum vitae (lat.), Lebensüberdruß.
Tadjainseln, s. Togianinseln.
Tadmor, Stadt, s. Palmyra.
Tadolīni, 1) Adamo, ital. Bildhauer, geb. 1789 zu Bologna, bildete sich
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0178,
Bildende Künste: Malerei |
Öffnen |
.
Ritter, 3) Henry
Belgier.
Alma Tadema
Arthois
Avont
Balen
Bauernbrueghel, s. Brueghel
Bièfve
Bles (Civetta)
Bloemen, 1) Peter van
2) Jan Frans v.
Bosch, 1) Hieronymus (van Aken)
Braekeleer
Brauer, Adr., s. Brouwer
Brauwer, s
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0497,
von Signolbis Simmler |
Öffnen |
: ein Weib oder eine Vase (zu sehr dem Alma-Tadema entlehnt) und der bettelnde Schiffbrüchige.
Signol (spr. ssinjóll) , Emile , franz. Historien- und Porträtmaler, geb. 11. März 1804 zu Paris, war Schüler
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0505,
von Mesabis Mesembryanthemum |
Öffnen |
, bildete sich bei Alma-Tadema und Roelofs in Brüssel und ließ sich dann im Haag nieder, wo er meist Strandbilder und Marinen mit flüssiger Technik und treuer Naturbeobachtung bei realistischer Auffassung malt. Seine Hauptwerke sind: Fischerboote bei
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0575,
Kunstausstellungen des Jahres 1891 in Deutschland |
Öffnen |
zeigte sich geradem den Werken derjenigen Künstler, die den Ruf der englischen Malerei im Ausland begründet haben, bei Fr. Leighton, I. E.Millais, Poynter, W. B.Nichmond, Alma-Tadema, G. F. Watts, John Gilbert, W.W. Ouleß am meisten, während
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0129,
Englische Kunst |
Öffnen |
klassicistische Richtung vertritt Leighton, der derzeitige Präsident der Akademie Prinsep Calderon, Poynter u. a., die koloristische der Niederlande Alma Tadema (s. Taf. II, Fig. 7). Die präraffaelitischen Anregungen erstreckten sich auch
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0265,
von Graobis Graphische Darstellung |
Öffnen |
Illustrationen, an denen sich Künstler wie
Alma-Tadema, Hertomer, Leighton, Millais, Sir
John Gilbert u. a. beteiligten, bald einen der ersten
Plätze unter den illustrierten Blättern. Die jähr-
liche Weihnachtsnummer mit farbigen Bildern wird
in weit über
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0760,
von Mennighüffenbis Mesdag |
Öffnen |
, Hendrik Wilhelm, Holland. Marine-
maler, geb. 23. Febr. 1831 zu Groningen, hatte sich
dem Handelsstande gewidmet und war bis 1866
Mitglied des Bankhauses Mesdag & Söhne. Hier-
auf begab er sich zum Studium der Malerei nach
Brüssel, wo Alma
|