Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach an der lönne
hat nach 1 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0220,
von Colonnabis Colorado |
Öffnen |
1556 die Operationen gegen den Kirchenstaat mit so viel Erfolg, daß man ihn zurückrief. Pius V. vertraute ihm 1571 die gegen die Türken ausgerüstete Expedition an, welche sich mit der spanischen unter Juan d'Austria vereinigte. Er half den Sieg bei
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0197,
Französische Revolutionskriege |
Öffnen |
195
Französische Revolutionskriege
Feldzeugmeister Baron Kray an Stelle des Erz-
berzogs Karl und General Baron Melas in Italien.
Hier wurden die österr. Truppen schon im Febr. 1800 ^
versammelt, blieben aber bis zum April unthätig
bei
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0408,
von Fleischbankbis Fleischlich |
Öffnen |
: weshalb aber auch die Treunung der Ehe so verwerflich und unnatürlich erscheinen sollte, als wenn man einen Leib zerschneiden wollte. Wer weiß denn also die Liebe, das Vertrauen, die Gemeinschaft aller Wohlthaten, welche die Kirche an ihrem Bräutigam
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0876,
von Lachsenburgbis Lackarbeiten |
Öffnen |
874
Lachsenburg - Lackarbeiten
Laichzeit gefangenen Kupferlachse genannt. Vei
alten Männchen steht der Unterkiefer hakig vor;
solche Exemplare nennt man Hakenlachse. Die
Forellen (s. d.) gehören ebenfalls dieser Gattung an.
Lachfenburg
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0937,
Strafen |
Öffnen |
. und kann nichts wider seine Vollkommenheiten thun. 2 Tim. 2, 13. *Nie erste Welt, i Mos. 6. 3. Esaias und IeremiaZ die Juden , IonaZ Ninive, Christus Jerusalem, Luc. 19, 41. den Judas, Matth. Z6, 23 :c.
**Wie an der ersten Welt, 1 Mos. 6, 3
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0203,
von Bräutigambis Brechen |
Öffnen |
) seine Braut heim; Chri'lus hat 1) seine Liebe an den Tag zu legen sich für seine Gemeinde dahin gegeben, Evh. 5, 25. 2) er kleidet sie mit den Kleidern des Hüls, Esa. 61, 10. ihr Schmuck ist herrlich, Ps. 45, 10. '3^ giebt seiner Braut den heiligen
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0436,
von Colonna (Giovanni Paolo)bis Colonus |
Öffnen |
. Als Kirchenkomponist hat C. außerordentliche Bedeutung. Seine besten Werke dieser Gattung veröffentlichte er in 12 Sammlungen (Bologna 1681‒94; die erste «Salmi brevi a 8 voci», die zwölfte «Psalmi ad vesperas»). An der in Bologna damals blühenden Oper
|