Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach anomalistische
hat nach 1 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0666,
von Annusbis Anomodonten |
Öffnen |
Gesetzen und ihrer Geschichte durchforscht, ist der Begriff der Unregelmäßigkeit sehr beschränkt. Vieles, was früher als anomal galt, ist nur Rest einer einst weiter verbreiteten regelmäßigen Bildungsweise.
Anomalistischer Monat, anomalistisches Jahr, s
|
||
51% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0989,
von Monardebis Monbuttu |
Öffnen |
von dem aufsteigenden Knoten (s. d.) bis wieder zu demselben
der Drachen- oder Knotenmonat , und endlich der Umlauf von der Erdnähe
bis wieder dahin der anomalistische M. Keiner dieser verschiedenen M. bleibt sich gleich, sondern jeder
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0135,
von Jähnsbis Jahr |
Öffnen |
) Das anomalistische J. ist die Zeit zwischen einer Sonnennähe (einem Perihel) und der nächstfolgenden. Weil die große Achse der Erdbahn sich jährlich um etwa 11,8 Bogensekunden im Sinn der Bewegung der Erde dreht, so ist das anomalistische J. größer
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0420,
von Gleichung der Zeitbis Gleig |
Öffnen |
, und deren Periode ein anomalistisches Jahr (s. Jahr) ist; sie wurde von Tycho Brahe entdeckt.
Gleichung, persönliche, eine zuerst durch astronomische Beobachtungen entdeckte Unvollkommenheit der menschlichen Sinne, infolge deren zwei gleichzeitige
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0737,
von Monasteriumbis Monat |
Öffnen |
St. 5 Min. 36 Sek. oder 27,21222 Tage; er ist kleiner als der siderische M., weil die Knotenlinie sich, entgegen der Richtung der Mondbewegung, in ungefähr 19 Jahren einmal herumdreht. Endlich bezeichnet man noch als anomalistischen M. die Zeit
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0849,
von Anastaciabis Ansidonia |
Öffnen |
'0UM0i8i0Ni8,F1'Hti2>66tc.,
Ära 717,2
^ ^.11IM8 li6861'vilU8, Deservitcnjahr
^ Anolmen derZähne,Zahnkrankhcitcn
Anomalistisches Jahr, Jahr l820,i
Anomöer, Actius l), Arianischer Streit
Anomuren, Krebstiere (Bd. 17)
l Änos, Euos I
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0835,
von Jahrbis Jahresschlag |
Öffnen |
ist das I. ein siderisches, tropisches
oder anomalistisches. 1) Das siderische I. oder
Sternjahr ist die wahre Umlaufszeit der Erde,
nach deren Ablauf die Sonne wieder bei demselben
Brockhaus' Konversations-Lexikon. 14. Aufl. IX.
Fixstern
|