Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach anton von hardenberg hat nach 1 Millisekunden 10 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
3% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0812, von Hardenberg (Friedr. Leopold, Freih. v.) bis Hardenberg (Karl August, Fürst v.) Öffnen
810 Hardenberg (Friedr. Leopold, Freih. v.) - Hardenberg (Karl August, Fürst v.) grafen Wilhelm VIII. von Hessen-Cassel, wurde während des Siebenjährigen Krieges der leitende Staatsmann dieses Landes und zeigte sich eifrig bemüht, das Bündnis
2% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0540, von Sylva bis Symbabje Öffnen
der Päpste nicht mitgezählt. Sylvester, Pseudonym für Georg Anton von Hardenberg, s. Hardenberg, Friedr. Leop. Sylvesterabend, s. Sylvester (I., Papst). Sylvesterorden, päpstl. Orden, von Papst Gregor XVI. 31. Okt. 1841 an Stelle des Ordens vom
2% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0016, Geschichte: Deutschland (Anhalt - Hessen) Öffnen
Herzöge etc. Albrecht, 5) d. Gr. Anton, 3) A. Ulrich August *, 8) d. Jüngere Christian 4) a. b. Ferdinand 8) Friedrich 10) Georg 9) Heinrich, 6) d. Jüngere Julius 2) Karl 12) a. b. Leopold 9) Otto, 6) das Kind Wilhelm 6) Sophie, 2
2% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0134, Literatur: deutsche Öffnen
Krummacher, 1) Friedr. Adolf Kruse, 2) Heinrich Kühne Kürnberger Kuh, 1) Ephraim Moses 2) Emil Kurz, 2) Hermann Landesmann Langbein Lange, 4) Philipp (Galen) Langer *, 4) Anton Laube Lauremberg Lehmann, 2) Joseph Leisewitz Leitner, 1
2% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0028, von Dohnen bis Doketen Öffnen
verdient machte. Seit 1807 Präsident der Domänenkammer zu Marienwerder, dann seit Steins Rücktritt 1808 Minister des Innern, nahm er teil an den Reformen in der Gesetzgebung und Verwaltung, bis er 1810 bei Hardenbergs Eintritt aus dem Staatsdienst schied
2% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0873, von Grüneisenstein bis Gruner Öffnen
. begab sich nach Ostpreußen, wo Stein und Hardenberg seine Fähigkeiten kennen lernten. Nachdem er die Kriegs- und Domänenkammer in Pommern geleitet, ward er 1809 Polizeipräsident von Berlin und 1811 als Geheimer Staatsrat Chef der gesamten höhern
2% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0347, von Helbling bis Held Öffnen
Wert zu besitzen, lebhaft in die Sitten der Zeit einführen (hrsg. von v. Karajan in der "Zeitschrift für deutsches Altertum", Bd. 4). Helcel-Sztersztyn (spr. -schtérschtün), Anton Siegmund, poln. Rechtsgelehrter und Schriftsteller, geb. 1808 zu
2% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0133, Literatur: deutsche Öffnen
, Nikol. Dedekind, 1) Friedrich 2) Konstantin Christian Deinhardstein Denis, 1) Joh. Mich. Cosmus Destouches, 3) Jos. Anton von 5) Ulrich von 6) Ernst von Dingelstedt Döring, 2) Georg Chr. Wilh. Asmus 3) Heinrich Dohm, 2) Ernst Dräxler
2% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0145, von Heumann (von Teutschenbrunn, Joh.) bis Heuschener Öffnen
) und die " OommkutNi'ii ä6 l6 diplomatica iinpEra- triouni (^6rm3.iiiN6" (ebd. 1749) noch jetzt ihren Wert. In seinen "luitia ^uris politiak Anton, oldenb. Minister, geb. 16
2% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0629, von Schrötter (Leop., Ritter von Kristelli) bis Schubart (Christian Friedr. Daniel) Öffnen
. Staatsrats, 1814 königl. Kommissar bei der interimistischen Landesrepräsentation. Er starb 30. Juni 1815. – Vgl. E. Meier, Die Reform der Verwaltungsorganisation unter Stein und Hardenberg (Lpz. 1881). Schrötter, Leop., Ritter von Kristelli, Sohn