Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach aphonie
hat nach 0 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0677,
von Aphanesitbis Aphorismen |
Öffnen |
.
Aphodius, s. Mistkäfer.
Aphonīe (griech.), Stimmlosigkeit, Tonlosigkeit, nicht zu verwechseln mit Alalie, Sprachlosigkeit, welch letztere gleichbedeutend mit Stummheit ist. A. ist vielmehr nur der höchste Grad der Heiserkeit; sie erlaubt dem
|
||
75% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0736,
von Apfelsinebis Aphrodite |
Öffnen |
.
Apherima, samarischer Bezirk in Palästina (s. Ephraim).
Aphidae, s. Blattläuse.
Aphodiidae, eine Familie der Mistkäfer (s. d.).
Aphonie (grch)., Stimmlosigkeit, der höchste Grad von Heiserkeit (s. d.), bei welchem zwar die Artikulation
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0279,
Medicin: Ernährungsstörungen, Krankheiten der Geschlechts- und Sinnesorgane etc. |
Öffnen |
. Stummheit
Amblyaphie
Anepie
Anosmie
Aphonie
Balbuties
Baryglossie
Baryphonie
Battarismus
Bitterkeit
Dyslalie
Dysphonie, s. Dyslalie
Geruchlosigkeit, s. Anosmie
Geumatik
Gynäkophanisch
Heiserkeit
Nase
Ohrenkrankheiten
Ohrenschmalz, s
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0331,
von Heiserkeitbis Heißluftmaschinen |
Öffnen |
in verschiedenartige, bald mehr rauhe, schnarrende, bald mehr pfeifende, kreischende, fistulierende Töne, in ein plötzliches Überspringen von diesen zu jenen und umgekehrt ausartet und sich bis zur Stimmlosigkeit (Aphonie) steigern kann. Die Ursachen der H
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0332,
von Stimmerbis Stimmführung |
Öffnen |
der im Kehlkopf erzeugten Töne eine abnorme geworden ist. Die wichtigsten S. sind Heiserkeit und Aphonie. Häufig, namentlich beim Stimmwechsel und männlichen Geschlecht, ist auch das Überschnappen der Stimme (Hyperphonie), wobei die Töne der Stimme leicht aus dem
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 1005,
von Heiratsgutbis Heißhunger |
Öffnen |
nur durch Lispeln verständlich machen kann, nennt man Stimmlosigkeit oder Aphonie. Die nächste Ursache dieser Unregelmäßigkeit liegt in entzündlicher Schwellung, Auflockerung und Schlaffheit der Kehlkopfschleimhaut, namentlich der die Stimmbänder
|